Cannabis anbauen Anleitung – so gelingt der Eigenanbau
Der Cannabis Anbau ist super einfach! Also mache dir keine Sorgen, falls du zum ersten Mal Cannabis anpflanzen möchtest. Unser klarer und leicht verständlicher Leitfaden wird Cannabis Anbauer aller Art unterstützen, vor allem aber diejenigen, die zum ersten Mal Cannabis anbauen.
Ob drinnen oder draußen, der Anbau von Marihuana (Cannabis) macht Spaß und ist lohnend, aber er kann auch eine Herausforderung sein und erfordert eine gewisse Menge an Geduld, Zeit und Geld. Wir führen dich durch alle Schritte des Cannabis Anbaus, von der Vorbereitung über die Keimung der Samen, das Wachstum der Pflanzen und die Ernte bis hin zu den besten Praktiken und der Behebung häufiger Probleme – so wird dir der Anbau von Hanf sicher gelingen.
Da Cannabis – in erster Linie aufgrund des psychoaktiven THC – in vielen Ländern illegal war oder noch ist, wurden viele Informationen über den Cannabis Anbau immer nur mündlich und streng vertraulich weitergegeben. Es gibt viele Mythen und Traditionen über den Gras-Anbau, so dass es schwierig sein kann, gute und fundierte Ratschläge vom Hörensagen zu unterscheiden. Da der Anbau meist illegal ist, gibt es auch viele Informationen über den Innenanbau und darüber, wie man das Beste aus einem kleinen Raum herausholen kann, indem man die Ernten maximiert und die Pflanzen trainiert.
Das sind alles großartige Ressourcen, aber nicht alle Grower wollen so viel Zeit und Mühe investieren, um eine große Menge Gras zu ernten – manche Grower wollen einfach nur Spaß haben, ein bisschen Cannabis anbauen und etwas rauchen, das sie selbst angebaut haben.
Im Folgenden sind alle Themen aufgeführt, die in unserem Leitfaden für den Anbau behandelt werden, damit auch du Hanf pflanzen kannst.
Sobald die Bundesregierung grünes Licht für den Eigenanbau gibt, kannst du loslegen. Wir wünschen dir viel Spaß!

Geplanter Eigenanbau – die häufigsten Fragen
Der Anbau von Cannabis für Privatpersonen und in sogenannten Anbauvereinigungen ist Teil der geplanten Legalisierung.[1] Doch wie genau soll der Eigenanbau zu Hause aussehen und was wird dafür benötigt? Die häufigsten Fragen und Antworten im Überblick:
- Wann darf man Cannabis anbauen?
Geht es nach Gesundheitsminister Karl Lauterbach, soll der private Cannabisanbau bereits Anfang nächsten Jahres teil-legalisiert werden.
- Wer darf Cannabis anbauen?
Vorgesehen ist, dass Privatpersonen und sogenannte Anbauvereinigungen (Cannabis Social Clubs) Hanf anbauen dürfen. Privatpersonen müssen jedoch mindestens 18 Jahre alt sein und zudem sind die Pflanzen im Eigenanbau vor dem Zugriff durch Kinder und Jugendliche zu schützen.
- Wie viel Cannabispflanzen darf man zu Hause haben?
Laut Gesetzesvorhaben soll der Hanfanbau von bis zu 3 weiblichen Pflanzen pro Person legalisiert werden.
- Wie viel Gramm erntet man von einer Cannabispflanze?
Abhängig von den Bedingungen wirft eine weibliche Cannabispflanze im Durchschnitt zwischen 20-30 Gramm Ertrag ab.
- Wie oft erntet man eine Cannabispflanze?
Cannabispflanzen sind einjährige Pflanzen. Wird Cannabis draußen angebaut, kann es einmal pro Jahr geerntet werden.
- Wie viel Platz für 3 Cannabispflanzen?
Wenn man Cannabispflanzen indoor anbaut, benötigt man für 3-4 Pflanzen in etwa 1qm Fläche. Die benötigte Höhe ist abhängig von der Sorte, der Wachstumsperiode und der Schnitt-Technik.
- Woher kommen die Samen und Pflanzen für den Eigenanbau?
Samen und sogenannte Stecklinge sollen über die Anbauvereinigungen beziehbar sein. Dabei ist die Weitergabe auf 7 Samen und 5 Stecklinge pro Monat beschränkt. Noch wird evaluiert, ob ein Bezug von Samen und Stecklingen auch ohne Mitgliedschaft möglich sein wird.
- Welche Ausrüstung benötige ich für den Indoor-Anbau?
Wer keinen sonnigen Platz bereitstellen kann, benötigt Licht. Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, empfehlen wir zudem sogenannte Growboxen – optional sind Bewässerungs- und Belüftungsanlagen. Komplett-Sets sind die perfekte Lösung für unerfahrene Homegrower und ermöglichen mehrere Ernten pro Jahr.
Cannabis Anbau: Überblick über die Grundlagen
Der beste Weg zu qualitativ hochwertigen Blüten und großen Erträgen ist der Anbau starker und gesunder Pflanzen. Bevor du mit dem Cannabisanbau beginnen kannst, musst du dich entscheiden, ob du drinnen (Indoor) oder draußen (Outdoor) deine Hanfpflanzen anbauen willst (mehr dazu weiter unten). Theoretisch ist es fast überall möglich Gras anzubauen – es hängt nur davon ab, wie viel Platz, Ausrüstung und Ressourcen du zur Verfügung hast. Diese Überlegungen sind wichtig, damit bei Hanf Anbau, Ernte und anschließende Trocknung einwandfrei funktionieren können.
Hier ist ein kurzer Überblick der wichtigsten Dinge, die du über den Cannabis Anbau wissen musst:
Cannabis Vegetationsphase
Cannabis ist eine einjährige Pflanze, die in gemäßigten Klimazonen gedeiht und jedes Jahr wächst und stirbt, um im nächsten Jahr neu gepflanzt zu werden. Du benötigst daher mindestens einmal im Jahr neue Samen, Klone oder Setzlinge. Der Anbau einer Cannbispflanze dauert etwa 10 – 32 Wochen, je nachdem welche Methode du wählst und wie groß die Pflanzen werden sollen.
Hanfsamen bestellen oder Cannabis-Stecklinge verwenden
Marihuana-Pflanzen beginnen entweder als Samen oder als Klon. Samen müssen erst keimen, um zu einem Setzling heranzuwachsen. Ein Klon ist ein Steckling, der von einer Cannabispflanze abgetrennt wird. Aus diesem wird dann eine andere Pflanze mit gleichen genetischen Voraussetzungen herangezogen. In Zukunft soll es möglich sein über die Mitgliedschaft in einem Cannabis Social Clubs Cannabis Samen und Stecklinge zu beziehen. Ein Vorteil von Stecklingen ist, dass sie bereits recht robust und damit für Anfänger besser geeignet sind als Cannabis Samen.
Cannabis Samen für Anfänger
Wer an keine Stecklinge kommt, dem bleibt immer noch die Möglichkeit, Hanfsamen zu bestellen. Jedoch besteht bei Weed-Samen die Gefahr, dass sie nicht keimen. Falls man sich für nicht-feminisierte Cannabis-Samen entschieden hat, ist es zudem möglich, dass sich die mühsam umsorgte Pflanze als männliche Cannabispflanze entpuppt und damit für den Hobby-Anbauer wertlos ist. Die am besten geeigneten Cannabis Samen für Anfänger sind daher feminisierte oder autoflower Samen.
Cannabis Samen keimen lassen
Wenn du es schaffst, die Erde feucht zu halten, ohne dass die Oberfläche beginnt zu schimmeln, kannst du Weed-Samen direkt einpflanzen. Wir empfehlen jedoch, Cannabis Samen vorkeimen zu lassen. Alles was die Cannabis-Samen dafür benötigen, ist Wärme, Dunkelheit und Feuchtigkeit. Je nach Bedingung und Cannabissorte reichen 1-2 Tage aus und die Weed-Samen beginnen zu keimen. Du könntest warten, bis die Wurzelspitzen 2-3mm Länge erreicht haben oder die Samen auch schon früher umsiedeln.
Cannabis Samen einpflanzen
Du kannst die Samen auch direkt in die Erde einpflanzen. Manche Grower benutzen einen Wurzelstimulator, um den Prozess zu beschleunigen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass du Samen während der fragilen Phase der Keimung nicht umsiedeln musst.
Cannabis Wachstumsphase
Nach dem Sämlingsstadium tritt eine Hanfpflanze in das vegetative Stadium ein, das im Allgemeinen das längste Stadium ihres Lebens ist. Hier hat die Pflanze einen Hauptstängel, Zweige und Fächerblätter, aber noch keine Blüten.
Cannabis richtig beschneiden
Die Wachstumsphase ist auch die Zeit, in der du dein Cannabis beschneiden kannst. Cannabis zu beschneiden ist eine Kunst für sich und es kann dabei viel schiefgehen, weshalb wir diesem Thema einen eigenen Beitrag widmen. Falls du zum ersten Mal Gras anpflanzen möchtest, kannst du vorsichtshalber auf das Beschneiden verzichten.
Cannabis Blüte
Der eigentliche Zauber geschieht in der Blütephase, wenn die Cannabispflanzen damit beginnen, Knospen zu bilden. Die Pflanzen erreichen dieses Stadium etwa zwei Monate vor der Erntezeit. Wobei der Zeitraum von Cannabissorte zu Cannabissorte stark variiert.
Cannabis Erntezeitpunkt
Den optimalen Erntezeitpunkt für deine Cannabisfplanze erkennst du an der Farbveränderung der Fächerblätter (die großen, breiten Blätter) und der Blütenstempel. Die Blütenstempel sind die feinen Härchen im Bud, die anfangen werden, sich braun oder rötlich zu verfärben. Profis werden sich die Trichome der Hanfpflanze unter dem Mikroskop genauer anschauen, um den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen.
Cannabis richtig ernten
Sobald der Erntezeitpunkt festgelegt ist, kann das Cannabis ernten erfolgen. Wenn man das erste Mal seine gehegte und gepflegte Marihuana Pflanze abschneiden soll, kann das einiges an Überwindung kosten. Hat man sich von dem anfänglichen Schock erholt, beginnt man in der Regel zunächst damit, die großen Blätter abzuschneiden und trennt dann allmählich die begehrten Blüten Bud für Bud von der Pflanze. Das Schneiden der Buds wird auch Trimmen genannt und von uns in einem eigenen Beitrag behandelt: Cannabis schneiden.
Wie Cannabis getrocknet wird
Beim Trocknen des Cannabis ist auf eine gute Belüftung und geringe Luftfeuchtigkeit zu achten. Jedoch darf es auch nicht zu trocken sein, da sonst Teile der begehrten Inhaltsstoffe verloren gehen können. Mehr zur richtigen Trocknung und Fermentation von Cannabisblüten findest du hier: Cannabis trocknen.
Cannabis veredeln durch Fermentieren
Die Cannabis-Fermentation ist ein Prozess, der deine Cannabisblüten veredelt, jedoch relativ zeitaufwendig ist und bei falscher Durchführung deine Blüten zum schimmeln bringen kann. Neulinge sollten bei ihrer ersten Ernte darauf verzichten, Cannabis zu fermentieren. Wer Cannabis lagern möchte über einen längeren Zeitraum, sollte es ebenfalls fermentieren.
Was braucht eine Cannabispflanze zum Überleben und Gedeihen?
- Licht: Cannabis ist eine photoperiodische Pflanze, d. h. die tägliche Lichtmenge, die sie erhält, bestimmt wann sie blüht und wann sie beginnt, Knospen zu produzieren. Im Freien geschieht dies wenn die tägliche Lichtmenge abnimmt, also wenn der Sommer in den Herbst übergeht. In Innenräumen können die Züchter dies kontrollieren, indem sie das künstliche Licht von 18 auf 12 Stunden pro Tag ändern.
- Wasser: Cannabispflanzen brauchen Wasser und die Menge an Wasser, die sie benötigen, ändert sich mit ihrem Wachstum und hängt auch vom örtlichen Klima und Wetter ab.
- Nährstoffe: Cannabispflanzen brauchen Nährstoffe, damit sie kräftig wachsen und gesund bleiben können. Achte daher auf eine gute Erde für dein Cannabis. Zudem gibt es für jede Vegetationsperiode einen passenden Cannabis-Dünger, mit dem du dein Cannabis düngen kannst. Die Überdüngung muss jedoch vermieden werden.
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Du musst für eine Umgebung mit optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgen, in der die Pflanze gut gedeiht. In der Regel liegt die Temperatur zwischen 12 und 29 °C und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 %.
- Wind/Luftstrom: Cannabispflanzen brauchen Wind oder einen Luftstrom, den du in Innenräumen mit Ventilatoren simulieren kannst und der im Freien auf natürliche Weise entsteht.

Indoor oder Outdoor Cannabisanbau
Deine Homegrowing-Reise beginnt mit der Frage, ob du Cannabis drinnen oder draußen anbauen willst.
Hanfpflanze im Garten oder auf dem Balkon anbauen
Der Cannabis-Anbau im Freien ist die billigste und einfachste Art des Anbaus, da man die Kraft der Sonne und anderer natürlicher Ressourcen nutzen kann. Dafür braucht man aber auch den richtigen Platz, der während der gesamten Vegetationsperiode ausreichend Sonnenlicht erhält. Oft kann man die Cannabispflanzen mit mehr Platz im Freien groß werden lassen und größere Erträge erzielen.
Hanf anbauen im Zimmer
Der Cannabisanbau in Innenräumen ist teurer, weil du Geld für die Ausrüstung und die Versorgungseinrichtungen ausgeben musst. Andererseits kannst du alle Aspekte der Anbaufläche kontrollieren und einen Innenanbau fast überall einrichten. Cannabis, das Indoor angebaut wird, ist bekannt für seinen hohen THC-Gehalt und gute Qualität. Besonders wichtig beim Indoor-Anbau ist die richtige Beleuchtung.
Wie man eine Cannabissorte für den Cannabis Anbau auswählt
Am besten wählst du eine Cannabissorte, die dir schmeckt und deinen Vorlieben entspricht. Am Ende macht es wenig Sinn eine Menge Zeit, Geld und Mühe in den Cannabis Anbau zu investieren, um eine Weed Sorte zu erhalten, die dir keinen Spaß macht. Überlege dir also gut, welche Sorte es sein soll und ob du eher Sativa, Indica oder Hybrid bevorzugst.
Falls du das erste Mal Hanf anbauen möchtest, fragst du dich vielleicht, welche Cannabissorte für Anfänger am besten geeignet ist. Die Antwort hängt davon ab, welche Cannabis Wirkung du bevorzugst und ob du drinnen oder draußen anbauen möchtest.
Eine Beispiel für eine für Anfänger geeignete Sorte wäre Purple Punch: Die Kreuzung aus Larry OG und Granddaddy Purple wird indoor vermutlich nicht viel höher als 1 Meter und lässt sich damit gut kontrollieren. Mit einer angenehm kurzen Blütenphase von 8 Wochen, musst du auch nicht allzu lang auf deine erste Cannabis-Ernte warten.
Wenn du dich geschickt anstellst, kannst du dich auf bis zu einem halben Kilogramm getrockneter Cannabisblüten einstellen, je nachdem wie groß deine Pflanze wird.
Andere Faktoren die bei der Auswahl einer Sorte für den Cannabis Anbau zu berücksichtigen sind
- Verfügbarkeit: Die Legalität von Cannabis in deinem Land bestimmt, ob du überhaupt Samen oder Klone kaufen kannst oder nicht.
- Klima und Umgebung: Bestimmte Sorten profitieren von einem offenen Raum und lassen sich leichter im Freien anbauen, während andere kurz und kräftig wachsen und sich daher gut für den Innenanbau eignen. Darüber hinaus benötigen einige Sorten mehr Aufmerksamkeit und sind anfälliger für Schädlinge, weshalb sie von einer klimatisierten Umgebung profitieren können. Es ist eine gute Idee, mit erfahrenen Züchtern in deinem Umkreis zu sprechen, um herauszufinden, welche Sorten in deinem Klima am besten wachsen.
- Platz im Garten: Cannabis kann auf kleinen oder großen Flächen erfolgreich angebaut werden, aber es ist wichtig zu wissen, wie viel Platz man zur Verfügung hat, bevor man mit dem Aussäen beginnt. Wenn du beispielsweise auf kleinem Raum Cannabis anpflanzen möchtest, solltest du den Anbau von Indicas in Erwägung ziehen, die tendenziell kürzer und buschiger wachsen.
- Länge der Wachstumszeit: Einige Sorten brauchen länger als andere, um zu reifen. Wenn du eine schnelle Entwicklung wünschst, solltest du dich für Sorten entscheiden, die 8-9 Wochen bis zur Blüte brauchen, anstatt 12.
- Schwierigkeit des Anbaus: Der Schwierigkeitsgrad ist gleichbedeutend mit mehr Pflege und Aufmerksamkeit, was ein komplexeres Nährstoffregime, mehr Trainingsanforderungen und vielleicht mehr Aufmerksamkeit für Umweltfaktoren bedeuten kann. All dies erfordert Zeit, Geduld und eventuell auch ein paar Fehlversuche, vor allem wenn du noch nicht viel Erfahrung mit dem Cannabis Anbau hast.
Cannabis zu Hause anbauen – in welchen Ländern ist Hanf anbauen legal?
Kanada, Uruguay, Thailand, Malta, einzelne Bundesstaaten der USA – die Liste an Orten und Ländern, in denen der Eigenanbau von Marihuana zu Hause legal ist und zwar sowohl für medizinische Zwecke, als auch für die Verwendung durch Erwachsene, wird immer länger.
Dabei ist Cannabis Eigenanbau nicht gleich Eigenanbau und es gibt viele Gesetze und Beschränkungen, die sich von Land zu Land unterscheiden und regeln, inwieweit man Hanfpflanzen anbauen darf.
In manchen Ländern darf man alle Arten von Cannabis anpflanzen und selbst gegen eine Cannabis Plantage wird es keine Einwände geben. In anderen Ländern darf man CBD anbauen, also nur Nutzhanf mit geringem THC-Gehalt. In den meisten Fällen ist der Cannabis Anbau zuhause auf wenige Hanfpflanzen beschränkt oder man darf – wie Deutschland – keine einzige Hanfpflanze anbauen.
Zudem wird häufig unterschieden ob es sich bei den angebauten Cannabisfplanzen, um eine weibliche oder eine männliche Hanfpflanze handelt, denn nur die weibliche Hanfpflanze enthält relevante Mengen an Terpene und Cannabinoiden, wie THC und CBD.
Ein weiteres Kriterium für die Bewertung ist die Vegetationsperiode der angebauten Cannabispflanzen. Beachte, dass “reife” Pflanzen diejenigen sind, die sich in der Blütephase befinden, wenn die Pflanzen beginnen Knospen zu bilden. Dagegen sind “unreife” Pflanzen diejenigen, die sich im vegetativen Stadium befinden, bevor sie Knospen bilden. Übrigens ist ein “Haushalt” definiert als zwei oder mehr Personen, die in einer gemeinsamen Wohnung leben.
In Deutschland ist momentan noch nicht einmal Hanf als Zimmerpflanze legal – egal ob CBD Pflanzen oder THC-haltige Sorten. Es sieht aber ganz danach aus, dass Hanf anbauen legal werden wird. Falls das Eckpunktepapier der Bundesregierung wie geplant umgesetzt wird, werden bald alle Interessierten Gras anbauen dürfen.
In unserem Leitfaden zur Cannabis Legalisierung von Marihuana findest du weitere Informationen zum Eigenanbau in Deutschland.