1. Startseite
  2. Was ist CBD?
  3. Endocannabinoid System: Funktion und Aufbau des körpereigenen Cannabis-Systems

Endocannabinoid System: Funktion und Aufbau des körpereigenen Cannabis-Systems

Autor: Kristijan Pribicevic - CBD-DEAL24
Kris Pribicevic
8 Min. Lesezeit
13.693 mal gelesen
Top CBD Öl Anbieter
Unser Angebot Nr. 1
Lucky Hemp Angebot Markenbild
Lucky Hemp mit 15% Rabatt
4.82
Zum Angebot
15% Rabattcode: CBD-Deal15
Premium Bestseller!
Hempamed Top-Anbieter
CBD Produkte von Hempamed
4.62
Zum Angebot
10% Rabattcode: cbddeal10
Top Angebote!
Naturecan Angebot Markenbild
Naturecan CBD mit bis zu 43% Rabatt
4.92
Zum Angebot
15% Rabattcode: DEAL15

Warum nehmen wir CBD überhaupt zu uns? Was können wir uns von dem Einsatz von CBD Öl, CBD Kapseln, Cremes und Gummibärchen der vielen CBD Marken versprechen? Wir geben Ihnen anhand dieses ausführlichen Artikels Aufschluss über das Endocannabinoid System, wie Cannabidiol (CBD) mit diesem interagiert und welche Ergebnisse dadurch erzielt werden können.

Naturecan CBD Öl Angebot
Naturecan CBD Öl Angebot
Das Wichtigste in Kürze
  • Direkt zur CBD Produktübersicht
  • Das Endocannabinoid-System (ECS) ist ein Teil des Nervensystems
  • Das ECS besteht aus Rezeptoren, endogenen und exogenen Cannabinoiden und Enzymen, welche für den Auf- und Abbau der Cannabinoide zuständig sind
  • Die Einnahme von CBD unterstützt die natürliche Wirkung des Endocannabinoid-Systems und hemmt den Abbau der körpereigenen Endocannabinoide
Inhaltsverzeichnis
Endocannabinoid System

Was ist das Endocannabinoid-System?

Das Endocannabinoid-System ist Teil des menschlichen Nervensystems. Es wird auch als endogenes Cannabinoid-System bezeichnet. Dabei beschreibt der Begriff „endogen“ Prozesse, die im Körper stattfinden und nicht auf äußere Einflüsse zurückgehen. Zentrale Bestandteile sind die Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 sowie körpereigene Endocannabinoide. CB1-Rezeptoren sind im zentralen Nervensystem konzentriert, während CB2 Rezeptoren gleichmäßiger über den gesamten Körper verteilt vorkommen. Die in diesem System beteiligten Enzyme sind für die korrekte Zusammensetzung und Degradierung der Endocannabinoide verantwortlich, wodurch ein optimales Zusammenspiel im Endocannabinoid System gewährleistet wird.

Entdeckung des Endocannabinoid-System

Der israelische Forscher Raphael Mechoulam hat im Jahr 1963 das Cannabinoide CBD als wichtigsten nicht-psychoaktiven Wirkstoff in der Cannabispflanze identifiziert. Knappe 30 Jahre später wurde das Endocannabinoidsystem (ECS) durch ein Forscherteam des National Institute of Mental Health in Maryland/USA unter der Leitung von William Devane und Dr. Lumir Hanus in Zusammenarbeit mit dem israelischen Wissenschaftler Raphael Mechoulam entdeckt. In der Folge fanden Mechoulam und sein Forschungsteam ein körpereigenes, also endogenes Cannabinoid. Sie nannten es Anandamid, angelehnt an den Begriff „ananda“ aus der indischen Sprache. Die Entdeckung war der Startschuss für die bis heute anhaltende Erforschung des Endocannabinoid-Systems und eröffnete neue Perspektiven für die medizinische Nutzung von Cannabis.

Entdeckung des Endocannabinoid-System

Aufbau des Endocannabinoid System

Der Aufbau des Endocannabinoid-System (ECS) ist ein ausgeklügeltes System aus Rezeptoren, endogenen und exogenen Cannabinoiden und Enzymen, welche für den Auf- bzw. Abbau der Cannabinoiden zuständig ist.

Das ECS gehört wie bereits erwähnt zum Nervensystem. Dadurch werden die Endocannabinoide von unseren Körperzellen als Antwort auf verschiedene Reize produziert. Sie erfüllen ihre Wirkung, indem sie sich an die Cannabinoid Rezeptoren binden und diese aktivieren. Sobald die Aufgabe des jeweiligen Endocannabinoid erledigt ist, wird dieses vom Körper wieder abgebaut.

Aufbau des Endocannabinoid System

Wie interagieren Cannabinoide mit dem Endocannabinoiden System

Nach dem heutigen Stand der Forschung interagieren die Phytocannabinoide der Hanfpflanze mit unserem Endocannabinoid System auf unterschiedliche Weise:

Pflanzliche Cannabinoide binden an „Cannabis Rezeptoren“, die Rezeptoren CB1 und CB2, steuern so den Auf- und Abbau der endogenen Cannabinoide. Darüber hinaus verstärken oder schwächen sie sich zum Teil gegenseitig in ihrer Wirkung. Eine Folge davon ist beispielsweise der Entourage Effekt, welcher das Zusammenspiel zwischen den jeweiligen Cannabinoiden sehr gut verdeutlicht.

Wie interagieren Cannabinoide mit dem Endocannabinoiden Systems

Endocannabinoide – körpereigene Cannabinoide

Cannabinoide, die von Natur aus im menschlichen Körper produziert werden, heißen Endocannabinoide. Sie werden innerhalb der Körperfettsäuren wie beispielsweise Omega-6 gebildet. Die beiden großen Endocannabinoide, die heutzutage gut nachvollzogen werden können, sind:

Anandamid:
Das erste von Wissenschaftlern entdeckte Endocannabinoid. Es findet sich in höheren Konzentrationen außerhalb des Gehirns. Es spielt vor allem bei der Regulierung des Appetits und bei Schmerzen eine wichtige Rolle. Auch Gefühle wie Freude oder Euphorie und das Belohnungssystem werden von Anandamid beeinflusst.
2-AG (2-Aeachidonoylglycerin):
Die höchste Konzentration kommt im Gehirn vor. Diese Endocannabinoide werden als “kurzfristige” Neurotransmitter bezeichnet, weil sie nur dann synthetisiert werden, wenn der Körper signalisiert, dass er sie akut benötigt. Sie werden nach ihrer Freisetzung schnell durch Enzyme wie FAAH (Fettsäureamidhydrolase) und MAGL (Monoacylglycerinlipase) abgebaut. Es gibt viele weitere Endocannabinoide wie Noladinether, Virodhamin und N-Arachidonoyldopamin (NADA). Ihre Rolle im Körper ist allerdings noch nicht vollständig entschlüsselt.

Exogene Cannabinoide – zugeführte Cannabinoide

Die Gegenstücke zu den Endocannabinoiden sind exogene Cannabinoide, die bei der Einnahme von Cannabis in den Körper gelangen und dort über längere Zeiträume verbleiben. Hierdurch wird das Endocannabinoidsystem (ECS) in einem größeren Ausmaß aktiviert, so dass es in einem stärkeren und produktiveren Umfang arbeiten kann, als dies normalerweise der Fall wäre.

Endocannabinoid-System aktivieren

Das ECS kann durch verschiedene Möglichkeiten aktiviert werden. So ist die bequemste Methode, Cannabinoide in den Körper zu überführen, die CBD Anwendung oder andere CBD-haltige Hanfprodukte, welche einen entsprechenden CBD-Gehalt enthalten einzunhemen. Es gibt aber auch noch alternative Möglichkeiten, Ihr Endocannabinoidsystem zu aktivieren:

  • Reduzieren Sie Stress und nehmen sich Zeit für ausreichend Bewegung
  • Essen Sie ausreichend gesunde Fette, wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
  • Wechselduschen fördern die Aktivierung des ECS
  • Essen Sie präbiotische Ballaststoffe
  • Vermeiden Sie Übergewicht

Endocannabinoid-System aktivieren mit CBD Öl

CBD-Effekt auf das Endocannabinoidsystem

Natürliche Cannabinoide aus der Hanfpflanze, wie beispielsweise THC und CBD, docken an die Cannabinoid-Rezeptoren an und regulieren unsere physiologischen Funktionen. CBD kann mit beiden Rezeptoren-Typen interagieren, den CB1-Rezeptoren im Gehirn und den CB2-Rezeptoren im Körper. Im Gegensatz zu den meisten Cannabinoiden hat CBD aber nur eine geringe Bindungskraft zu den Rezeptoren CB1 und CB2. Die CBD Wirkung erfolgt über verschiedene andere Mechanismen: Cannabidiol bindet beispielsweise an den Serotonin-Rezeptor und hat so einen stimmungsaufhellenden Effekt.

Außerdem hemmt CBD den Abbau unserer körpereigenen Endocannabinoide. Dies ist eine überaus wichtige Funktion, da hierdurch der Anandamid-Spiegel im Körper für eine längere Zeit erhöht wird. Wie wir bereits wissen, ist Anandamid eines der wichtigsten Endocannabinoide im menschlichen Organismus. CBD (Cannabidiol) unterstützt hierdurch also die natürliche Funktion des Endocannabinoid System.

THC-Wirkung auf das Endocannabinoidsystem

Die Forschung zeigt, dass das Cannabinoid THC an beide Rezeptoren (CB1 und CB2) bindet und diese auf dieselbe Art und Weise Art aktiviert wie ein Endocannabinoid. Die Wirkungen von THC werden allgemein als psychologisch angesehen, aber diese Verbindung bewirkt weitaus mehr, als nur einen Rausch. Es ist belegt, dass auch bei chronischen Schmerzen, Übelkeit, Appetit, Asthma und Glaukomen THC helfen kann. Darüber hinaus ist das Cannabinoid nachweislich bei der Krebsbehandlung wirksam und interessanterweise hat es sogar eine symbiotische Wirkung auf den Körper, wenn es gemeinsam mit CBD eingenommen wird. Während wir uns bewusst sind, dass THC eine offensichtliche psychologische Wirkung auf den Geist ausübt, hält man CBD auf der physiologischen Ebene für wirksam von CBD high zu werden.

Endocannabinoid-Mangel

Die Theorie eines Endocannabinoidmangel Syndroms (Clinical Endocannabinoid-deficiency Syndrome – CED) wurde Anfang 2000 erstmals erwähnt. Ausgangspunkt war das Wissen um neurodegenerative Erkrankungen, bei denen ein Mangel an Neurotransmittern für die Krankheitsgenese verantwortlich ist.

Störungen des Endocannabinoid Systems können daher Einfluss auf die Entstehung sehr unterschiedlicher Krankheiten und Symptome haben, wie beispielsweise Migräne, Reizdarmsyndrom, Fibromyalgie oder das posttraumatische Stresssyndrom.

Cannabinoid-Rezeptoren: CB1-Rezeptor und CB2-Rezeptor

Der Aufbau des ECS wurde bereits behandelt und wir wissen nun, dass der CB1- und CB2-Rezeptor daran maßgeblich beteiligt ist. Cannabinoid-Rezeptoren finden sich in unterschiedlichen Regionen im menschlichen Körper und haben Einfluss auf unterschiedliche Prozesse. Was ist nun der Unterschied der beiden Rezeptoren und welche Funktion hat der jeweilige auf unseren Körper?

CB1 RezeptorCB2 Rezeptor
CB1-Rezeptoren wurden 1990 entdeckt und befinden sich hauptsächlich im Gehirn. Um genau zu sein in Bereichen wie dem Hippocampus und dem Kleinhirn. Weiters findet man CB1-Rezeptoren im Fettgewebe, im Magen-Darm-Trakt, in der Muskulatur und auch Organen wie den Nieren. Das Endocannabinoid Anandamid ist der natürliche Ligand des CB1- Rezeptors.
Die CB1 Rezeptoren haben Einfluss auf die Verarbeitung unseres Gedächtnisses, die Regulierung von Schmerzempfinden, die motorische Kontrolle, die Empfindung von Freude und Euphorie, die Durchblutung und die Psyche.
Etwas später, im Jahr 1993, folgte die Entdeckung der CB2-Rezeptoren. Während sich CB1-Rezeptoren besonders im Gehirn befinden, sind CB2-Rezeptoren über den gesamten Körper verteilt. Sie finden sich unter anderem in Milz und weißen Blutkörperchen und im Magen-Darm-Trakt. Im Gehirn lassen sich ebenso CB2-Rezeptoren nachweisen, doch ihre Anzahl ist hier deutlich geringer als die der CB1-Rezeptoren.
CB2-Rezeptoren werden im Körper von dem zweiten Endocannabinoid 2-Arachidonoglycerol (2-AG) aktiviert. Von den CB2-Rezeptoren nimmt man an, dass sie im zentralen Nervensystem v.a. für die Immunabwehr zuständig sind, sowie Entzündungsprozesse und Schmerzempfinden reduzieren können. Außerdem hat eine Aktivierung des CB2-Rezeptors eine beruhigende Wirkung auf uns.

Funktionen des Endocannabinoid-Systems

Wie im Falle des Opioidsystems, das auf Opioide wie Morphin oder Codein reagiert, haben Menschen und im Allgemeinen alle Säugetiere das Endocannabinoid-System (ECS). Die Phytocannabinoide der Cannabispflanze haben eine ähnliche Wirkung auf unsere natürlich produzierten Endocannabinoide.

Aufgaben des Endocannabinoid System

Das endogene Cannabinoid-System reguliert im Allgemeinen alle grundlegenden Funktionen und Muster, die unser Körper auszuführen hat. Hierzu zählen unter anderem Stimmung, Schlaf, Appetit, Stoffwechsel, Schmerzen, Immunfunktion, Entzündung, Verdauung, Reproduktion und viele mehr.

Cannabinoid-Rezeptoren finden sich im ganzen Körper, eine große Zahl von CB1-Rezeptoren ist im Zentralnervensystem lokalisiert, während CB2-Rezeptoren häufiger in Immunzellen, im Magen-Darm-Trakt und im peripheren Nervensystem anzutreffen sind. Dies kann Ihnen eine Vorstellung von der Vielfalt der Funktionen geben, die uns das Endocannabinoid-System bietet. In Folge dessen sind chemische Verbindungen, die das ECS beeinflussen, potentielle Therapeutika für die Behandlung von verschiedenen neurodegenerativen Krankheiten, wie z.B. Multiple Sklerose oder Chorea Huntington und für die Behandlung von Schmerzen. Auch zur Therapie von Übergewicht, das als eine der Hauptursachen für viele Erkrankungen, wie bspw. Diabetes mellitus Typ II und Hypertonie gilt, lassen sich CBD-Antagonisten einsetzen.

Cannabinoid-Rezeptoren befinden sich im ganzen Körper

Endocannabinoid System bei Tieren

Jedes Säugetier besitzt ein sogenanntes Endocannabinoid-System, in diesem Sinne also auch unsere Fellfreunde wie Hund, Katze und Pferd. Die Funktionsweise des ECS bei Tieren ist identisch wie diese bei uns Menschen.

In den USA und Kanada wurden im Tierbereich bereits Forschungen und Untersuchungen durchgeführt. Bei Hunden konnte man somit sowohl auf physischer, als auch auf psychischer Ebene einen Erfolg erzielen. Die Regulation des ECS bei Tieren, welche beispielsweise häufig in Stresssituationen sind, half diese zu beruhigen und gelassener zu reagieren. Außerdem konnte man bei Hunden mit Epilepsie durch eine Behandlung mit CBD Öl die Anfälle deutlich verkürzen.

CBD Shops entdecken

Unser Angebot Nr. 1
Lucky Hemp Angebot Markenbild
Lucky Hemp mit 15% Rabatt
  • Stark reduzierte 3FÜR2 Angebote für Öle
  • Einmalige CBD-Blüten 3FÜR2 Deals
  • Versandkostenfrei ab 69€
  • Diskreter Versand
Premium Bestseller!
Hempamed Top-Anbieter
CBD Produkte von Hempamed
  • Über 12.000 Trusted Shops Bewertungen
  • Kostenloser Versand mit DHL GoGreen
  • Hervorragender Kundensupport
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Top Angebote!
Naturecan Angebot Markenbild
Naturecan CBD mit bis zu 43% Rabatt
  • CBD Öle, Kapseln, Gummies uvm.
  • Bis zu -43% auf CBD Sparsets sparen
  • 15% Rabatt mit dem Code: Deal15
  • Kostenloser Versand ab 20€ (DE)

CBD Kategorien entdecken

Das könnte Sie auch interessieren!

Autor: Kristijan Pribicevic - CBD-DEAL24
Artikel geschrieben von Kris Pribicevic
Kris Pribicevic ist Gründer und CBD-Experte bei CBD-DEAL24. Vor allem aber ist er ein absoluter CBD-Enthusiast und der wahrste Visionär des Unternehmens. Erfahren Sie mehr über Kris.
E-mail schreiben
Anrufen
LinkedIn

Noch Fragen? Jetzt mitdiskutieren!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Weitere Themenbereiche entdecken!

Die vielfältige Welt des Cannabis

Es warten viele weitere ...

Produktkategorien darauf entdeckt zu werden!

Autor: Kristijan Pribicevic - CBD-DEAL24
Artikel geschrieben von Kris Pribicevic
Kris Pribicevic ist Gründer und CBD-Experte bei CBD-DEAL24. Vor allem aber ist er ein absoluter CBD-Enthusiast und der wahrste Visionär des Unternehmens. Erfahren Sie mehr über Kris.
E-mail schreiben
Anrufen
LinkedIn
Menü
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
Gutscheincode eingeben