Gibt es eigentlich aussagekräftige und verlässliche CBD Studien, die eine CBD Wirkung belegen? Selbstverständlich, denn ganz im Gegenteil zu anderen natürlichen Produkten besteht sogar eine Vielzahl an kontrollierten Studien und Forschungsergebnissen, welche die Effekte von CBD belegen. Aufgrund des regelrechten Hypes um Cannabidiol beschäftigen sich immer mehr Forschungen mit der Wirkung der Inhaltsstoffe der Hanfpflanze (Cannabispflanze). In diesem Artikel haben wir Ihnen die wichtigsten CBD Studien zur weiteren Recherche verlinkt.
Klinischen CBD Studien konnten die Wirksamkeit in einigen Bereichen belegen.
Die CBD Forschung beschäftigt sich hauptsächlich mit dem unterstützenden Einsatz bei: Schmerzempfinden, Schlafbeschwerden, Stress, Angst- und Panik, Depressionen, neurodegenerativen Beschwerden, uvm..
Es gibt kaum eine vergleichbare Pflanze, die im Zentrum so vieler wissenschaftlicher Forschung steht, wie die Hanfpflanze.
Studien mit CBD belegen, dass die unzähligen Cannabidiol-Erfahrungen kein Placebo sind, sondern auf körperlichen Mechanismen basieren.
Inhaltsverzeichnis
Welche CBD Studien gibt es?
Die aktuell bestehenden klinischen CBD Studien befassen sich neben der Grundlagenforschung hauptsächlich mit dem ergänzenden Einsatz der CBD Anwendung bei:
Schlafproblemen
Schmerzen
Stress
Depressionen
Neurodegenerative Beschwerden
Angststörungen
Entwöhnungen z.B. Nikotin
Negative Sinneswahrnehmungen
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung bekannter Studien mit CBD. Diese dienen der tieferen Recherche und zur reinen Information über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Cannabidiol. Die detaillierten Informationen zu der Forschungsmethode und den Erkenntnissen finden Sie direkt in der CBD-Studie.
Ärzte der kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Bundesärztekammer und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft erklärten bereits im Oktober 2008 bei einer Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, dass es medizinische Indikationen für die Anwendung von Präparaten die Cannabinoide enthalten gibt. Seit 2017 dürfen Ärzte in Deutschland Cannabis verschreiben.
Wie wirksam ist CBD?
CBD interagiert mit dem körpereigenen Endocannabinoid System (ECS). Das ECS ist ein Teil des Nervensystems und ist maßgeblich daran beteiligt, dass CBD mit dem Körper interagieren kann. Das ECS-System besteht aus vielen Rezeptoren, an welche die Cannabinoide andocken können und unterschiedliche Wirkungen auslösen.
Was sagt die Wissenschaft zu CBD Öl?
Neben den historischen bekannten Wirkweisen von Cannabis lassen sich auch in der wissenschaftlichen Literatur deutliche Hinweise erkennen, die zeigen, dass CBD Öl in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Dennoch muss hinzugefügt werden, dass im Sinne der evidenzbasierten Medizin noch mehr geforscht werden muss.
Gibt es eine CBD Studie der Charité in Berlin?
2018 wurden Teilnehmer zu einer CBD Studie der Berliner Charité im Zusammenhang mit Schizophrenie gesucht. Die sogenannte ESPRIT-Studie wurde im Rahmen eines groß angelegten Forschungsprojekts durchgeführt, an denen sich elf unterschiedliche Kliniken in Deutschland beteiligten.
Kris Pribicevic ist Gründer und CBD-Experte bei CBD-DEAL24. Vor allem aber ist er ein absoluter CBD-Enthusiast und der wahrste Visionär des Unternehmens. Erfahren Sie mehr über Kris.
Kris Pribicevic ist Gründer und CBD-Experte bei CBD-DEAL24. Vor allem aber ist er ein absoluter CBD-Enthusiast und der wahrste Visionär des Unternehmens. Erfahren Sie mehr über Kris.
CBD Studien: Aktuelle Forschungen zu CBD im Überblick [2023]
Gibt es eigentlich aussagekräftige und verlässliche CBD Studien, die eine CBD Wirkung belegen? Selbstverständlich, denn ganz im Gegenteil zu anderen natürlichen Produkten besteht sogar eine Vielzahl an kontrollierten Studien und Forschungsergebnissen, welche die Effekte von CBD belegen. Aufgrund des regelrechten Hypes um Cannabidiol beschäftigen sich immer mehr Forschungen mit der Wirkung der Inhaltsstoffe der Hanfpflanze (Cannabispflanze). In diesem Artikel haben wir Ihnen die wichtigsten CBD Studien zur weiteren Recherche verlinkt.
Welche CBD Studien gibt es?
Die aktuell bestehenden klinischen CBD Studien befassen sich neben der Grundlagenforschung hauptsächlich mit dem ergänzenden Einsatz der CBD Anwendung bei:
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung bekannter Studien mit CBD. Diese dienen der tieferen Recherche und zur reinen Information über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Cannabidiol. Die detaillierten Informationen zu der Forschungsmethode und den Erkenntnissen finden Sie direkt in der CBD-Studie.
Liste allgemeiner CBD Studien und Forschungen
Zur CBD-Studie: Cannabidiol for the treatment of psychosis in Parkinson’s disease.
Zur CBD-Studie: Transdermal cannabidiol reduces inflammation and pain-related behaviours in a rat model of arthritis
Zur CBD-Studie: Report of Objective Clinical Responses of Cancer Patients to Pharmaceutical-grade Synthetic Cannabidiol.
Zur CBD-Studie: Cannabidiol as potential anticancer drug
Zur CBD-Studie: Anticancer effects of phytocannabinoids used with chemotherapy in leukaemia cells can be improved by altering the sequence of their administration.
Zur CBD-Studie: Inhibition of salivary secretion by activation of cannabinoid receptors.
Zur CBD-Studie: An Update on Safety and Side Effects of Cannabidiol: A Review of Clinical Data and Relevant Animal Studies.
Zur CBD-Studie: A single dose of cannabidiol reduces blood pressure in healthy volunteers in a randomized crossover study
Zur CBD-Studie: Long-term cannabidiol treatment prevents the development of social recognition memory deficits in Alzheimer’s disease transgenic mice.
Zur CBD-Studie: Pharmacotherapeutic considerations for use of cannabinoids to relieve pain in patients with malignant diseases.
Zur CBD-Studie: Regulation of nausea and vomiting by cannabinoids.
Zur CBD-Studie: Cannabidiol exerts sebostatic and antiinflammatory effects on human sebocytes
Zur CBD-Studie: Cannabidiol reduces cigarette consumption in tobacco smokers: preliminary findings.
Zur CBD-Studie: Cannabinoids and spinal cord stimulation for the treatment of failed back surgery syndrome refractory pain
Zur CBD-Studie: Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series
Zur CBD-Studie: The effect of cannabinoids on the stretch reflex in multiple sclerosis spasticity
Zur CBD-Studie: Can cannabinoids be a potential therapeutic tool in amyotrophic lateral sclerosis?
Zur CBD-Studie: Pilot Study of Cannabidiol-rich Botanical Extract in the Symptomatic Treatment of Ulcerative Colitis
Zur CBD-Studie: Open label evaluation of cannabidiol in dystonic movement disorders
Zur CBD-Studie: The Potential of Cannabidiol as a Treatment for Psychosis and Addiction: Who Benefits Most? A Systematic Review
Zur CBD-Studie: Effects of cannabidiol in the treatment of patients with Parkinson’s disease: An exploratory double-blind trial
Zur CBD-Studie: Topical cannabinoid agonists: An effective new possibility for treating chronic pruritus
Zur CBD-Studie: Trial of Cannabidiol for Drug-Resistant Seizures in the Dravet Syndrome
Zur CBD-Studie: Effect of sublingual application of cannabinoids on intraocular pressure: a pilot study
Zur CBD-Studie: Cannabidiol (CBD) as an Adjunctive Therapy in Schizophrenia: A Multicenter Randomized Controlled Trial
Zur CBD-Studie: Cannabidiol Based Medical Cannabis in Children with Autism- a Retrospective Feasibility Study
Zur CBD-Studie: A role for cannabinoids in the treatment of myotonia? Report of compassionate use in a small cohort of patients.
Zur CBD-Studie: A Cross-Sectional Study of Cannabidiol Users
Zur CBD-Studie: Cannabidiol Oil for Decreasing Addictive Use of Marijuana: A Case Report
Zur CBD-Studie: Cannabidiol reduces brain damage and improves functional recovery in a neonatal rat model of arterial ischemic stroke
Zur CBD-Studie: Experimental cannabidiol treatment reduces early pancreatic inflammation in type 1 diabetes
Zur CBD-Studie: Pharmacokinetics, Safety, and Clinical Efficacy of Cannabidiol Treatment in Osteoarthritic Dogs
Zur CBD-Studie: Randomized blinded controlled clinical trial to assess the effect of oral cannabidiol administration in addition to conventional antiepileptic treatment on seizure frequency in dogs with intractable idiopathic epilepsy
Zur CBD-Studie: Potential Effects of Cannabidiol as a Wake-Promoting Agent
Zur CBD-Studie: Cannabis, Cannabinoids, and Sleep: a Review of the Literature.
Zur CBD-Studie: Cannabidiol can improve complex sleep-related behaviours associated with rapid eye movement sleep behaviour disorder in Parkinson’s disease patients: a case series.
Zur CBD-Studie: Cannabinoids and Pain: New Insights From Old Molecules
Zur CBD-Studie: Multicenter, Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled, Parallel-Group Study of the Efficacy, Safety, and Tolerability of THC:CBD Extract and THC Extract in Patients with Intractable Cancer-Related Pain
Zur CBD-Studie: Preliminary efficacy and safety of an oromucosal standardized cannabis extract in chemotherapy-induced nausea and vomiting
Zur CBD-Studie: Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series.
Zur CBD-Studie: Cannabinoids suppress inflammatory and neuropathic pain by targeting α3 glycine receptors.
Zur CBD-Studie: Protective effects of cannabidiol on lesion-induced intervertebral disc degeneration
Zur CBD-Studie: Neural basis of anxiolytic effects of cannabidiol (CBD) in generalized social anxiety disorder: a preliminary report
Zur CBD-Studie: The Anti-Inflammatory Properties of Terpenoids from Cannabis.
Zur CBD-Studie: Role of the cannabinoid system in pain control and therapeutic implications for the management of acute and chronic pain episodes.
Zur CBD-Studie: Cannabidiol Induces Rapid and Sustained Antidepressant-Like Effects Through Increased BDNF Signaling and Synaptogenesis in the Prefrontal Cortex
Zur CBD-Studie: Antidepressant-like and anxiolytic-like effects of cannabidiol: a chemical compound of Cannabis sativa
Zur CBD-Studie: An Update on Safety and Side Effects of Cannabidiol: A Review of Clinical Data and Relevant Animal Studies.
Zur CBD-Studie: Cannabinol and cannabidiol exert opposing effects on rat feeding patterns
Zur CBD-Studie: CBD appears to be a safe drug with no addictive effects
Beliebte Produktkategorien
Das könnte dich auch interessieren!
FAQs
Was sagen Ärzte zu CBD?
Wie wirksam ist CBD?
Was sagt die Wissenschaft zu CBD Öl?
Gibt es eine CBD Studie der Charité in Berlin?
2018 wurden Teilnehmer zu einer CBD Studie der Berliner Charité im Zusammenhang mit Schizophrenie gesucht. Die sogenannte ESPRIT-Studie wurde im Rahmen eines groß angelegten Forschungsprojekts durchgeführt, an denen sich elf unterschiedliche Kliniken in Deutschland beteiligten.
Mehr dazu erfahren Sie hier: CBD Studie Charité
Welche CBD Schlafstörungen Studien gibt es?
CBD Schlafstörungen Studien Übersicht:
Welche CBD Studie zur Schizophrenie gibt es?
CBD Studie Schizophrenie Übersicht:
Welches sind die neuesten CBD Öl Studien?
Übersicht aktueller CBD Öl Studien:
Noch Fragen? Jetzt mitdiskutieren!
Mehr Themenbereiche erkunden