„Manitropfen zum ersten Mal probiert. Tatsächlich, sie helfen mir beim Einschlafen und Durchschlafen.“
Über 1.082 „Sehr Gut“ Bewertungen auf Trusted Shops
Unter Sportlern wird der Konsum von CBD-haltigen Produkten immer beliebter. Manche Autoren behaupten sogar, dass CBD beim Muskelaufbau helfen würde. Warum das nicht stimmt und wieso CBD dennoch gut mit Sport zusammenpasst, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Außerdem haben wir für Sie die zwei beliebtesten CBD Sport Gels herausgesucht. Dabei achten wir bei CBD-DEAL24 darauf, dass unsere Produktempfehlungen den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen und beschränken uns auf namhafte Hersteller.
Um zu verstehen weshalb CBD bei Sportlern so beliebt ist, muss man wissen, dass der menschliche Körper über ein Endocannabinoid-System (ECS) verfügt. Welche Aufgaben dieses im Detail übernimmt ist noch nicht ganz klar. Jedoch konnte ein Zusammenhang mit der Schmerzwahrnehmung und der Hemmung von Entzündungsprozessen festgestellt werden.
Außerdem besteht eine enge Verbindung zum zentralen Nervensystem, weshalb das ECS auch eine Auswirkung auf unsere Stimmung haben soll. Damit beeinflusst das ECS eine Reihe von Kreisläufen und Funktionen, die für Sportler eine wichtige Rolle spielen.
CBD wirkt nun über sogenannte Cannabinoid-Rezeptoren auf das ECS und soll über diesen Mechanismus seine Wirkung entfalten können. Daraus leiten sich eine Reihe von CBD Anwendungen ab. Für viele Sportler in Amerika gehört CBD damit auch ganz selbstverständlich zum Trainingsalltag dazu.
Jeder Sportler weiß: zu einem effektiven Training gehört eine ausreichend lange Regenerationsphase. Erst wenn die körperliche Erholungsphase abgeschlossen ist, kann das Training fortgesetzt werden.
Viele Sportler und Ernährungswissenschaftler glauben, dass CBD die notwendige Erholungsphase zwischen zwei Sporteinheiten verkürzen kann. Sie begründen dies mit der Annahme, dass CBD entzündungshemmend und entspannend wirken kann.
Neben Muskelkater kann ein intensives Training Gelenkschmerzen verursachen. Anwender berichten davon, dass CBD sie auch in diesen Situationen unterstützen konnte.
Bei einem Muskelkater handelt es sich um kleine Verletzungen und Entzündungen im Muskel. Man geht davon aus, dass CBD bei Entzündungen – und damit auch bei Muskelkater – die Regenerationsprozesse beschleunigen kann.
So soll es die typischen Schmerzen lindern und damit auch bei Verspannung helfen können. Die Studienlage hierzu ist jedoch nach wie vor sehr dünn, weshalb es für diese Wirkungsweise keine Garantie gibt.
Zahlreiche Anwender berichten davon, dass sie mit CBD besser schlafen können. Vor allem CBD Schlaftropfen mit Melatonin erleichtern das Einschlafen. Ein erholsamer Schlaf wirkt sich wiederum positiv auf die Regeneration des Körpers aus.
Manche Leistungssportler nehmen CBD auch zur Beruhigung ein, um den empfundenen Stress – gerade in der Vorbereitungszeit vor Wettkämpfen – zu reduzieren.
CBD kann weder den Muskelaufbau beeinflussen noch wirkt es leistungssteigernd. Jedoch wird vermutet, dass CBD die Regenerationszeit verbessern kann. Können die Pausen zwischen Trainingseinheiten verkürzt werden, kann es in der Folge zu einem schnelleren Muskelaufbau kommen.
Vorausgesetzt die Muskeln werden dann auch wieder trainiert. CBD kann sich also nur indirekt auf die Erreichung von Trainingszielen auswirken. Ein direkter Einfluss auf den Muskelaufbau konnte dagegen nicht nachgewiesen werden.
Die Nachfrage nach Cannabidiol lässt nicht nach und die vielen Anwendungsbereiche sind verblüffend. So gibt es für zahlreiche spezifische Anwendungsbereiche speziell entwickelte Produkte.
Bei CBD-DEAL24 – Ihrem Experten, finden Sie viele weitere beliebte CBD-Anwendungen. Entdecken Sie diese jetzt!