“Sehr gut bei Arthrose hab nachts keine Fingerschmerzen mehr und kann wieder besser schlafen.”
Vollendet und veredelt!
HHC gehört aktuell zu den gefragtesten Cannabisprodukten auf dem Markt. Es gibt das begehrte Cannabinoid bereits in sehr vielen verschiedenen Produktvariationen, um es auf unterschiedlichste Art und Weise anzuwenden. Bei uns findest du unterschiedliche HHC Produkte, die du in unserern Partner-Shops online kaufen kannst.
HHC ist aktuell das gefragteste Cannabisprodukt auf dem Markt und dennoch bestehen eine Vielzahl widersprüchlicher Informationen über Hexahydrocannabinol (kurz HHC). Insbesondere dann, wenn es um die Frage der Legalität und Nachweisbarkeit geht. Der Umgang mit HHC ist zum Teil deshalb so kompliziert, weil es erst seit kurzem auf dem Markt ist und man nur bei wenigen Händlern HHC kaufen kann.
Dabei sind viele Anwender der Meinung, HHC sei dem bekannten THC so ähnlich, dass es eine vergleichbare berauschende Wirkung erzielt, die zwei Stoffe sich jedoch so weit unterscheiden, dass HHC nicht unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) fällt – von manchen Anwendern wird HHC deshalb als THC Alternative bezeichnet.
Willst du tiefer in das Thema HHC einsteigen, so findest du alle Antworten auf deine Fragen in unserem ultimativen “Was ist HHC” Ratgeber. Möchtest du HHC bestellen und direkt ausprobieren, dann findest du hier eine große Übersicht beliebter HHC Produkte.
Im Internet wird Hexahydrocannabinol (HHC) als neue THC Alternative oder Weed Ersatz gehandelt. Das ist auch der Grund warum viele Kunden es ausprobieren und HHC kaufen möchten. Aber was ist HHC? Ist HHC Spice? oder hat es ähnlichkeit mit anderen synthetischen Drogen wie K2?
Hexahydrocannabinol wurde erstmals 1944 von dem amerikanischen Chemiker Roger Adams geschaffen, als er Wasserstoffmoleküle zu Delta-9 THC hinzufügte. Dieser als Hydrierung bezeichnete Prozess wandelt THC in Hexahydrocannabinol um. Die Hydrierung ist nicht nur auf die Herstellung von HHC Cannabinoide beschränkt. Ein ähnliches Verfahren wird verwendet, um Pflanzenöl in Margarine umzuwandeln. Hexahydrocannabinol ist somit ein Cannabinoid, das durch Hydrierung erzeugt wird. Hier erfährst du mehr Details zur HHC Bedeutung aus chemischer Perspektive.
Die HHC Wirkung wird oft mit der berauschenden Wirkung von THC verglichen. Und auch die HHC Wirkungsdauer ist ähnlich lang. Wie fühlt sich HHC an? Der Rausch ist etwas weniger intensiv als bei THC und das HHC High ähnelt eher dem einer Sativa-Pflanze. Statt dich in die Couch zu ziehen, ist die Wirkweise von HHC eher belebend und euphorisierend – so zumindest die Meinung vieler User. Jedoch ist die Wirkung wie bei allen Genussmitteln subjektiv und nicht jeder User kann sich über ein Happy-High freuen.
Hinzu kommt der Umstand, dass bei der HHC Herstellung das Endergebnis eine Mischung aus zwei verschiedenen Arten von HHC-Molekülen ist: 9R-Hexahydrocannabinol bindet aktiv an die natürlichen Endocannabinoid-Rezeptoren des Körpers, während 9S-HHC aufgrund seiner leicht veränderten Molekularstruktur nicht so gut funktioniert. Somit kann sich die Wirkung – je nach Herstellungsverfahren – von HHC Produkt zu HHC Produkt unterscheiden.
Einen besonders großen Einfluss darauf, wie lange der HHC Effekt anhält, hat die Einnahmeform. Über den Magen ist die Wirkungsdauer am längsten und im Allgemeinen hält die Wirkung ähnlich lange wie bei THC an.
Der Wirkungseintritt ist ebenso von der Einnahmeform abhängig. Wird es über die Lunge inhaliert, tritt die Wirkung fast umgehend ein. Als Lebensmittel in Form von Cookies hingegen lässt der Effekt eine ganze Weile auf sich warten. Das liegt daran, dass solche HHC Produkte erst den Magen passieren müssen, um vom Körper verstoffwechselt zu werden. Unerfahrene Anwender denken dann vielleicht, dass das HHC nicht wirkt und legen nach. Dadurch läuft man bei Gefahr, dass HHC über zu dosieren.
Grundlegend raten wir davon ab, HHC anders als vom Hersteller angegeben zu konsumieren.
HHC riecht, wie Cannabis häufig riecht: erdig, würzig und ein bisschen nach Bier. Für den Geruch sind verschiedene Aromen verantwortlich. Sehr häufig handelt es sich dabei um Myrcene und Beta-Caryophyllene. Zudem ist der Gerucht davon anhängig, für welches HHC Produkt du dich entschieden hast.
Schenkt man den Angaben der Hersteller von Hexahydrocannabinol Glauben, so dürfte der Stoff in einem Drogentest nicht nachweisbar sein. So soll sich Hexahydrocannabinol nicht in 11-Hydroxy-THC umwandeln, einem üblichen Abbauprodukt (Metabolit) von THC, nach dem in Drogentests gesucht wird.
Dennoch ist mit HHC Führerschein und damit die Fahrerlaubnis in Gefahr! Denn selbst wenn es aktuell keinen HHC Drogentest – wie einen HHC Urintest oder eine HHC Haaranalyse – geben mag, ist dies keine Garantie dafür, dass nicht bald auch nach anderen Metaboliten gesucht wird. Denn Hexahydrocannabinol ist Tetrahydrocannabinol chemisch sehr ähnlich und hat eine vermutete Halbwertszeit von 3 Stunden. Mit dem richtigen Diagnoseinstrument und einem HHC Labortest, dürfte HHC nachweisbar sein und das über Tage und Wochen hinweg. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass HHC schon mit den aktuellen Testverfahren nachweisbar ist. Das liegt an der strukturellen Ähnlichkeit zwischen THC und HHC.
Außerdem raten wir eindringlich davon ab, den Konsum von HHC und Autofahren zu kombinieren. Legalität hin oder her: HHC verändert dein Bewusstsein und deine Wahrnehmung. Der geeignete Platz für dich ist daher Couch, Schreibtischstuhl oder Beifahrersitz.
Die Cannabispflanze ist seit tausenden Jahren bekannt und man hat ihre Wirkungen und Nebenwirkungen gut erforscht. Für Hexahydrocannabinol gilt dies jedoch nicht. Zwar mag es so oder so ähnlich in Cannabisblüten vorkommen, aber sicherlich nicht in so unnatürlich hohen Konzentrationen, wie es bei vielen Produkten der Fall ist. Also ist HHC schädlich? Das können wir nicht mit Sicherheit sagen, in jedem Fall birgt der Konsum von HHC Risiken – insbesondere was mögliche Langzeitfolgen anbetrifft. Zudem sind einige HHC Nebenwirkungen bekannt, die ebenfalls nicht zu unterschätzen sind.
Hinzu kommen unterschiedliche Herstellungsverfahren, die sich zum Teil stark unterscheiden. So werben manche Hersteller, bei denen man HHC kaufen kann, mit natürlich hergestellten Produkten, die mittels Extraktion und Destillation aus der Hanfpflanze hergestellt wurden. Manche HHC Produkte werden jedoch zum großen Teil – oder vollständig – synthetisch hergestellt und somit ergeben sich große Qualitätsunterschiede, sowohl was Reinheit als auch Legalität betrifft.
Laut dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG)¹ sind synthetische Cannabinoide, sogenannte Cannabimimetika, illegal. Somit könnte Hexahydrocannabinol – auch wenn es nicht im BtMG genannt wird – je nach Herstellungsprozess unter das NpSG fallen und somit dennoch illegal sein.
Letztendlich hängt es vom Herstellungsprozess ab. Wenn das Hexahydrocannabinol ausdrücklich natürlich hergestellt wird – so wie es viele Hersteller angeben – scheint es zum jetzigen Zeitpunkt vom NpSG nicht erfasst zu werden und damit kann wohl HHC legal sein.
Beim HHC kaufen und verkaufen befinden wir uns damit in einer Grauzone, die an andere legale Drogen erinnert, wie beispielsweise “legales LSD”. Seit Jahren kreieren findige Hersteller immer neue LSD-Derivate und liefern sich mit dem Gesetzgeber – der stets bemüht ist, die neuen Derivate wieder zu verbieten – ein Wettrennen.
Ist HHC Droge oder Genussmittel? Diese Frage werden sich vermutlich gerade nicht nur Konsumenten stellen, sondern auch der Gesetzgeber. Da die Wirkung psychoaktiv ist, muss man davon ausgehen, dass ein HHC Verbot kommen wird. Dann wäre HHC illegal und vermutlich nicht nur der Kauf, sondern auch der Besitz verboten. Allerdings mahlen die Mühlen der Justiz bekanntlich langsam und wer weiß, vielleicht kommt eine Cannabis Legalisierung dem HHC Verbot zuvor.
Da Hexahydrocannabinol ähnlich wirkt wie THC, muss man davon ausgehen, dass auch HHC Nebenwirkungen verursachen kann. THC hat bei Jugendlichen einen schädlichen Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns. Zwar kann man bereits mit 18 Jahren HHC kaufen, jedoch raten wir vom Konsum von Hexahydrocannabinol bis zur abgeschlossenen Hirnentwicklung ab. Unabhängig davon welche Regelungen in HHC Shops gelten.
Ausschlaggebend ist, in welcher Form dir HHC vorliegt. So gibt es beispielsweise:
Je nach Produktform varriert die Einnahme als auch die HHC Dosierung.
Neben HHC Vape sind vor allem die HHC Blüten ein sehr beliebte HHC Produkte. Dennoch können und dürfen wir keine Empfehlung zum Rauchen von HHC Blüten abgeben. Halte dich bitte an die Angaben der HHC Hersteller.
Bei HHC und CBD handelt es sich um zwei verschiedene Cannabinoide mit völlig unterschiedlicher Wirkung. HHC ähnelt eher der psychoaktiven Wirkung von THC. Wohingegen man bei CBD nicht mit einer berauschenden Wirkung rechnen muss.
In vielen Staaten der USA kann man inzwischen ganz legal Produkte mit THC kaufen. Und dennoch ist auch in Übersee das HHC Cannabinoid erhältlich. Dort findet sich das Hexahydrocannabinol nicht nur in Blüten, sondern längst auch in Form von Kartuschen, Edibles und Pens.
Hier in Deutschland fragt sich vielleicht manch einer: Woher kann man HHC kaufen? Im Internet ist das Angebot an HHC Produkten deutlich überschaubarer als in den USA, aber dennoch groß. In Deutschland kann man vor allem HHC Blüten kaufen. Dabei handelt es sich in der Regel um Nutzhanfblüten, denen ein HHC Destillat beigesetzt wurde. Es gibt jedoch auch hier schon Hersteller, die HHC Vape, HHC Spray, HHC Hash, HHC Gummibärchen, HHC Öl und andere HHC Produkte mit Hexahydrocannabinol anbieten.
Für uns sind die besten HHC Shops die Shops, die neben HHC auch CBD anbieten. Im Vergleich zu den vielen neuen HHC Shops, die in Deutschland, Österreich und anderen Ländern Europas aus dem Boden sprießen, können viele CBD Shops auf jahrelange Erfahrungswerte im Umgang mit Cannabisprodukten zurückgreifen.
Zudem raten wir dir, einen HHC Anbieter bzw. HHC Shop aus der DACH-Region zu wählen, sprich einen HHC Shop aus Deutschland, einen HHC Shop aus Österreich oder einen HHC Shop in der Nähe.
Auch über unsere Partnershops kannst du HHC Produkte kaufen. Folge hierzu einfach den entsprechenden Anzeigen.
Falls du trotz möglicher Risiken und Nebenwirkungen ein HHC kaufen möchtest, erreichst du Anbieter und Shops über die entsprechenden Anzeigen auf unserer Seite, wie beispielsweise den HHC Shop Happy420*.
Update vom 22. März 2023: Das österreichische Gesundheitsministerium hat HHC als Neue Psychoaktive Substanz eingestuft. Somit ist HHC in Österreich verboten. Bei OTS heißt es: “Die Herstellung und der Handel werden damit verboten, der Besitz und der Konsum bleiben aber weiterhin straffrei.”[4]
Disclaimer Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links oder Produkte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Wir erhalten von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter, nach der Weiterleitung zu diesem, eine Provision, wenn ein Kauf stattfindet. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Alle hier beworbenen Cannabisartikel dienen ausschließlich der Weiterverarbeitung oder als Duftaroma und sind nicht zum Konsumieren geeignet.