Top Cannabis-Marken
Knaller HHC-Knospen
Flower Power Cali Jokerz HHC Blüten 32%
Flower Power
4.77
4,75 Sterne Bewertung
  • Berauschende Rabatte auf Spar-Sets
  • Blüten mit 20-55% HHC-Gehalt
  • Saftig & intensiv: Sinnesorgasmus garantiert
Zum Angebot
10% Rabattcode
cbddeal10
Top Qualität
happy420 HHC Kartusche Deluxe Bubba Berry
Happy420
4.87
5 Sterne Bewertung
  • Bis 57% Rabatt auf angesagte HHC-Produkte
  • Vapes & Hash mit bis zu 96% HHC
  • Breites Sortiment an CBD- und HHC-Produkten
Zum Angebot
10% Rabattcode
cbddeal10
Erstklassiges HHC-Liquid
Wake and Bake - Markenbild
Wake and Bake
4.72
4,75 Sterne Bewertung
  • Bis 18% Rabatt auf HHC-Liquid Sets
  • 10% Extra-Rabatt auf HHC Hash
  • Erkunde erstklassige Liquid-Aromen
Zum Angebot
10% Rabattcode
hash10
  1. Start
  2. Cannabis
  3. Cannabis Legalisierung
  4. Cannabis Social Club – CSC gründen oder beitreten

Cannabis Social Club – CSC gründen oder beitreten

Kris Pribicevic
Kris Pribicevic
8 Min. Lesezeit
16.529 mal gelesen

Cannabis Social Clubs oder Anbauvereinigung – was denn nun? Der CSC waren der Kompromiss, auf den sich die Bundesregierung mit der Europäischen Union geeinigt hatte und die Alternative zum zunächst angedachten Verkauf von Genusscannabis in lizenzierten Fachgeschäften.[1]

Nun gibt es einen umfassenden Referentenentwurf zum geplanten Cannabisgesetz (CanG) und anstelle des Cannabis Clubs ist nun von der Anbauvereinigung die Rede. Doch was ist eine Anbauvereinigung? Wie unterscheidet sie sich vom Cannabis Club? Wer darf Mitglied werden und welche Rechte haben Anbauverein und Cannabis Social Club?

Wir haben die Eckpunkte[2] der Bundesregierung, so wie den Referentenentwurf zur Cannabis Legalisierung und den geplanten Anbauvereinigungen für dich zusammengefasst.

Beliebte Anbieter!
Top Cannabis-Marken
Knaller HHC-Knospen
Flower Power Cali Jokerz HHC Blüten 32%
Flower Power
4.77
4,75 Sterne Bewertung
  • Berauschende Rabatte auf Spar-Sets
  • Blüten mit 20-55% HHC-Gehalt
  • Saftig & intensiv: Sinnesorgasmus garantiert
Zum Angebot
10% Rabattcode
cbddeal10
Top Qualität
happy420 HHC Kartusche Deluxe Bubba Berry
Happy420
4.87
5 Sterne Bewertung
  • Bis 57% Rabatt auf angesagte HHC-Produkte
  • Vapes & Hash mit bis zu 96% HHC
  • Breites Sortiment an CBD- und HHC-Produkten
Zum Angebot
10% Rabattcode
cbddeal10
Erstklassiges HHC-Liquid
Wake and Bake - Markenbild
Wake and Bake
4.72
4,75 Sterne Bewertung
  • Bis 18% Rabatt auf HHC-Liquid Sets
  • 10% Extra-Rabatt auf HHC Hash
  • Erkunde erstklassige Liquid-Aromen
Zum Angebot
10% Rabattcode
hash10
Das Wichtigste in Kürze
  • Über einen Cannabis Social Club hätten Mitglieder Cannabis beziehen sollen.
  • In der neuesten Gesetzesvorlage ist nun von der Anbauvereinigung die Rede.
  • Cannabis Club und Anbauvereinigung dürfen bis zu 500 Mitglieder haben.
Inhaltsverzeichnis
Cannabis Social Club

Was ist ein Cannabis Social Club und was eine Anbauvereinigung?

Bislang bestand der Zweck eines Cannabis Social Clubs darin, sich als Verein für die Legalisierung des Freizeitkonsums von Cannabis für Erwachsene stark zu machen – in anderen Ländern wie beispielsweise Spanien, wird in Cannabis Social Clubs gemeinschaftlich Cannabis konsumiert.

Ginge es nach den Plänen der Bundesregierung, hätten die zukünftigen Cannabis Social Clubs Hanf anbauen und an ihre Mitglieder abgeben dürfen. Cannabis Clubs sollten den Zugang zu Cannabisprodukten wie Samen, Stecklinge, Cannabisblüten und Harze ermöglichen, damit Erwachsene legal erworbenes Cannabis konsumieren können.

In den zunächst angedachten Cannabis Clubs hätte aber nicht konsumiert werden dürfen. Folgerichtig wird in der neuesten Gesetzesvorlage auch nicht mehr von Cannabis Clubs, sondern von Anbauvereinigungen gesprochen. Welchen Namen die Vereine in der finalen Version des Gesetzestextes tragen werden, wird sich zeigen.

Wer darf im Cannabis Social Club Mitglied werden?

Ob Anbauvereinigung oder Cannabis Club, die Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Wohnsitz – oder der gewöhnliche Aufenthalt – in Deutschland. Für Mitglieder, die noch keine 21 Jahre alt sind, gibt es jedoch Einschränkungen. So ist geplant, dass die Abgabe von Cannabis an Heranwachsende auf 25g pro Monat beschränkt wird. Zudem ist eine Begrenzung des THC-Gehalts für diese Altersgruppe geplant.

Wie viel kostet die Mitgliedschaft in der Anbauvereinigung?

Als Vereine dürfen Cannabis Social Clubs und Anbauvereinigungen keine Gewinne erwirtschaften. Daher dürfen die Mitgliedsbeiträge lediglich die Selbstkosten der Clubs decken. Wie viel das am Ende sein wird, ist schwer zu sagen und wird von Cannbis-Club zu Club variieren. Es ist anzunehmen, dass in Großstädten die Mitgliedsbeiträge etwas höher sein könnten, da beispielsweise die Mietpreise für Räumlichkeiten und Anbauflächen höher sind.

Zudem sind neben einer möglichen Grundpauschale zusätzliche Beträge je erworbenes Gramm Cannabis denkbar, um die Kosten gerechter auf die Mitglieder zu verteilen.

Was sind die Vorteile einer Mitgliedschaft im Cannabis Social Club?

Wer Mitglied in einem Cannabis Social Club ist, hat die Möglichkeit über den Club Cannabis zu Genusszwecken und zum Eigenanbau zu beziehen. Dazu zählen:

  • bis zu 25g Cannabis (Blüten oder Harz) pro Tag – beschränkt auf max. 50g pro Monat
  • maximal 5 Steck­linge oder 7 Samen pro Monat für den Eigenanbau zuhause
  • “die Mitglieder sollen möglichst aktiv in der Vereinigung mit­wirken.”

Letzter Punkt klingt eher wie eine Verpflichtung, kann aber ebenfalls viele Vorteile mit sich bringen. Denn laut Gesetzesvorhaben ist “eine Mitwirkung von Mitarbeitenden der Vereinigungen beim Anbau” zulässig. Bestenfalls kannst du dir als Clubmitglied Wissen über den Cannabis Anbau aneignen und bald vielleicht Hanf anbauen im Zimmer und deine eigenen Cannabispflanzen bestaunen.

Cannabis Club
Cannabis im Cannabis Club anbauen

Welche Einschränkungen, Pflichten und Auflagen gelten für Cannabis Social Clubs?

Selbstverständlich gelten für Cannabis Clubs strenge Auflagen und einige Einschränkungen. Hier nicht-vollständige Auflistung relevanter Punkte:

  • Zutritt zu Cannabisclubs ist nur für Erwachsene gestattet. Zudem besteht eine strikte Pflicht zur Alterskontrolle.
  • Die Mitgliedschaft in mehreren Clubs ist nicht gestattet.
  • Es dürfen keine Dritten für den Anbau beauftragt werden.
  • Bußgelder, Zulassungsentzug, sowie Geld- und Freiheitsstrafen sind bei mehrfachen Ver­stößen gegen die Auflagen möglich.
  • Es darf nur so viel angebaut werden, wie es zur Bedarfsdeckung nötig ist. Zudem wird es Berichts- und Doku­mentationspflichten geben. Ein Im- oder Export von Cannabis ist verboten.
  • Je Vereinigung dürfen maximal 500 Mitglieder aufgenommen werden. Eine Beschränkung der Anzahl an Clubs könnte an die Bevölkerungsdichte gekoppelt werden.
  • Geerntetes Cannabis darf nur an Mitglieder abgegeben werden.
  • Es wird Qualitätsvorgaben für den gemeinschaftlichen Eigenbau geben. Vermutlich wird auch ein THC Messgerät nötig sein, um die Vorgaben zum Schutz junger Erwachsener (10% THC) einhalten zu können.
  • In den Räumlichkeiten der Cannabis Clubs wird der Konsum untersagt sein.
  • Gleichzeitig besteht ein Verbot für die Ausgabe von Tabak, Alkohol und anderen Genussmitteln.
  • Es wird Auflagen zu Jugendschutz und Prävention geben.
  • Mindestschutzmaßnahmen wie Umzäunungen und einbruchsichere Räumlichkeiten werden nötig sein, mit dem Ziel, den Zugriff unbefugter Dritter zu verhindern.
  • Geplant ist ein allgemeines Werbeverbot für Cannabis aber auch für Cannabis Clubs, jedoch sollen sach­liche Informationen zulässig sein.

Cannabis Club oder Anbauvereinigung gründen

Und was ist, wenn man einen eigene Anbauvereinigung oder Cannabis Club gründen möchte? Geht das auch und was sind die Voraussetzungen dafür?

Im Eckpunktepapier steht dazu: “Die Vereinigung wird nach den Grundsätzen des Vereinsrechts geleitet.” Es kann also davon ausgegangen werden, dass weitestgehend die Regeln und Gesetze gelten, die man vom Vereinsrecht her kennt.

Unter einem eingetragenen Verein versteht man nach § 21 BGB: „Ein Verein, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, erlangt Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das Vereinsregister des zuständigen Amtsgerichts.“ Voraussetzung für einen Cannabis Social Club in Form eines eingetragenen Vereins ist also, dass er keine rein kommerziellen Zwecke verfolgt. Der Vorteil von eingetragenen Vereinen ist, dass Steuererleichterungen oder gar eine gänzliche Steuerbefreiung möglich sind. Zudem besteht als Verein Zugang zu öffentlichen Mitteln.

Wer kann einen Cannabis Club gründen?

Nach den jetzigen Plänen wird prinzipiell jeder Erwachsene eine Cannabis Social Club in Deutschland gründen können, wenn er oder sie die nötigen Voraussetzungen dafür erfüllt. Laut dem Gesetzesvorhaben der Bundesregierung darf ein Cannabis Social Club nur von einer natürlichen Person geführt werden, deren Zuverlässigkeit zunächst geprüft wird. Der Verein selbst agiert dann als juristische Person.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Cannabis-Club-Gründung

  1. Finde zunächst 7 Mitglieder, die Teil deines Cannabis Clubs sein möchten. Falls du keine 7 Mitstreiter findest, ist es auch möglich, zunächst einen nicht rechtsfähigen Verein zu gründen und ihn später eintragen zu lassen.
  2. Verfasst eine Vereinssatzung. Ohne sie ist eine Eintragung als Verein nicht möglich. Die Vereinssatzung muss von mindestens 7 Mitgliedern unterschrieben werden und regelt unter anderem die genauen Bestimmungen in Bezug auf den zu wählenden Vorstand.
  3. Haltet eine Gründungs­versamm­lung ab. Dabei legt ihr den Namen eures Cannabis Clubs fest und wählt einen Vorstand. Der Vorstand vertritt den Verein, übernimmt die Leitung und Geschäftsführung und kann aus mehreren Personen bestehen. Stellt sicher, dass ihr einen zuverlässigen Vorstand wählt, der keine Vorstrafen hat. Der Vorstand haftet bei Verstößen gegen Vorschriften und geltendes Recht.
  4. Lasst die Gemeinnützigkeit eures Cannabis Clubs prüfen. Für mögliche Steuervergünstigungen müsst ihr beim Finanzamt die Einstufung als gemeinnützig beantragen. Zudem ist eine einfache Buchführung und ein eigenes Bankkonto für den Cannabis Social Club Pflicht.
  5. Abschließend müsst ihr den Verein noch ins Vereinsregister eintragen lassen. Das übernimmt der von euch gewählte Vorstand.

Was muss in die Vereinssatzung eines Cannabis Clubs

Bei der Gestaltung der Vereinssatzung seid ihr relativ frei, jedoch müssen folgende Fragen von der Satzung beantwortet werden:

  • Wie ist der Name des Vereins?
  • Wo ist der Sitz des Vereins?
  • Was ist der Zweck des Vereins?
  • Soll der Verein eingetragen werden?
  • Wie wird der Ein- und Austritt von Mitgliedern geregelt?
  • Müssen Mitgliedsbeiträge entrichtet werden?
  • Wie hoch sind die Mitgliedsbeiträge?
  • Welche Regelungen gelten, um einen Vorstand zu bilden?
  • Was sind die Voraussetzungen für die Einberufung der Mitgliederversammlung?
  • In welcher Form wird die Mitgliederversammlung einberufen?
  • Wie sollen Beschlüsse beurkundet werden?

Wie es nach der Cannabis-Club-Gründung weitergeht

Ihr habt alle gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften eingehalten? Euer Cannabis Club ist gegründet und als Verein eingetragen? Dann geht es jetzt darum, auch im Betrieb die Anforderungen und Vorschriften, sowie das Vereinsrecht, einzuhalten. Achtet insbesondere auf folgende Punkte:

    • Der Anbau und die Abgabe von Cannabis beschränkt sich auf die Mitglieder und der Club darf ausschließlich auf nicht-gewinnorientierter Basis agieren.
    • Benennt einen Sucht-, Jugendschutz- und Präventionsbeauftragten, der in engem Kontakt mit staatlichen Beratungsstellen stehen sollte.
    • Dokumentiert die Abgabe von Cannabis an Mitglieder, sowie den Anbau und Zustand eurer Cannabispflanzen. Regelmäßige Qualitätskontrollen sind sehr wichtig.
    • Haltet die rechtlichen Vorgaben ein, was das Alter eurer Mitglieder, Anzahl an Mitgliedern und Abgabemengen an Cannabis angeht.
    • Führt ein System ein, um die Mitgliederdaten zu überprüfen und die personenbezogenen Daten eurer Mitglieder zu schützen.
    • Vermeidet in allen Fällen Werbung für euren Cannabis Social Club und verkauft im Club keine anderen Waren wie Alkohol oder Tabak.
    • Beschafft die notwendige Ausrüstung: So etwas wie das beste Growbox Komplettset gibt es nicht, dennoch solltet ihr verschiedene Anbieter vergleichen, um hochwertige Produkte zu erhalten.

Welcher CSC ist der Beliebteste?

Nach der Veröffentlichung der Legalisierungspläne sind die Mitgliederzahlen bei vielen Cannabis Social Clubs explodiert. Insbesondere Cannabis Clubs größerer Städte konnten sich über einen Ansturm neuer Mitglieder freuen. Dabei tauchten 3 Clubs immer wieder in den Schlagzeilen auf:

CSC Stuttgart

Der Cannabis Social Club (CSC) Stuttgart war der erste Verein dieser Art in der Landeshauptstadt Stuttgart und setzt sich bereits seit seiner Gründung im Jahre 2016 für die Legalisierung ein. Nach der Bekanntgabe des Eckpunktepapiers konnte sich der Verein über 70 Anfragen (Stand Sommer 2023) von neuen Mitgliedern freuen.

CSC
In der Regel setzt sich ein CSC grundsätzlich für die Legalisierung von Cannabis ein. Es gibt jedoch auch Cannabis Clubs, die sich auch darüber hinaus sozial engagieren.

CSC Düsseldorf

Der Cannabis Social Club Düsseldorf besteht zwar erst seit August 2022, doch auch dieser CSC kann sich über zahlreiche neue Mitglieder freuen. Mehr sogar: der Verein wurde förmlich überrannt, weshalb momentan keine neuen Anträge potentieller Mitglieder angenommen werden können bzw. erst nach und nach abgearbeitet werden müssen.

CSC Hamburg

Ebenfalls ein Cannabis Club mit Tradition ist der bereits 2015 gegründete Cannabis Social Club Hamburg. Politisch und sozial aktiv, kämpft dieser Cannabis Club seit Jahren für die Legalisierung.

Beliebte Produktkategorien

Das könnte dich auch interessieren!

Wir helfen, Klarheit zu schaffen!

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Cannabis Social Club?

Geplant ist, dass ein Cannabis Social Club (als eingetragener Verein) an seine Mitglieder Cannabis ausgeben darf.

Wie alt muss man sein, um Mitglied in einem Cannabis Club zu werden?

Das Mindestalter für die Mitgliedschaft in einem Cannabis Club wird 18 Jahre betragen.

Quellenverzeichnis

Kris Pribicevic
Artikel geschrieben von Kris Pribicevic
Kris Pribicevic ist Gründer und CBD-Experte bei CBD-DEAL24. Vor allem aber ist er ein absoluter CBD-Enthusiast und der wahrste Visionär des Unternehmens. Erfahren Sie mehr über Kris.
Anrufen
LinkedIn

Kommentare

9 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hi
    würde gerne einen Cannabis Sozial Club beitreten. Könnt Ihr mir Infos zu schon bestehenden Clubs geben?

    Antworten
    • Hi,
      Die Art von CSC (Cannabis Social Club), wie es sich die Bundesregierung bei ihrer geplanten Cannabis-Legalisierung vorstellt, existiert noch nicht. Die bestehenden CSCs machen sich in erster Linie für die Legalisierung stark und du findest sie in vielen größeren Städten wie Hamburg, Stuttgart, Berlin oder Düsseldorf.

      Sobald die Legalisierung beschlossen ist, werden wir auf unserer Seite alle Cannabis Clubs veröffentlichen, bei denen der Bezug von Cannabis über eine Mitgliedschaft möglich ist.

      PS: Es gibt bereits Cannabis Clubs, die den gemeinschaftlichen Konsum ermöglichen. Jedoch sind diese Clubs ausschließlich Mitgliedern vorbehalten, die medizinisches Cannabis vom Arzt verschrieben bekommen.

      Antworten
  • Danke für die Info.
    Dann werde ich also abwarten bis die geplante Legalisierung durch ist.

    Antworten
  • Ich würde mich gerne in einem Club in Düsseldorf registrieren lassen. Ist das schon möglich?
    LG Jürgen

    Antworten
    • Hey Jürgen, so wie ich das Verstanden habe gibt es bereits einen Cannabis Club in Düsseldorf, da kannst du dich sicherlich registrieren lassen bzw. Mitglied werden. Ich glaube aber, dass es so einen Cannabis Social Club, wie es in den Medien im Gespräch ist, noch gar nicht gibt oder erst mit der Legalisierung geben wird.
      Grüße
      Julian

      Antworten
  • Schwarzer
    8. Juni 2023 20:05

    Hallo ich möchte gerne Mitglied vom Club werden mein Standort ist nahe lohr am Main haben sich da schon Mitglieder gefunden würde ich gerne beitreten

    Antworten
    • Hallo Helmut, keine Ahnung was in Lohr am Main abgeht aber ich bin auch auf der Suche nach Gleichgesinnten. Gibt es Leute aus Stuttgart und Umgebung die auch einen Cannabis Social Club gründen möchten?

      Antworten
  • Hallo Wenn die Leute ohne Rücksicht an jeder Ecke einen Joint rauchen wird es eh bald wieder verboten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Mehr Themenbereiche erkunden

Kris Pribicevic
Artikel geschrieben von Kris Pribicevic
Kris Pribicevic ist Gründer und CBD-Experte bei CBD-DEAL24. Vor allem aber ist er ein absoluter CBD-Enthusiast und der wahrste Visionär des Unternehmens. Erfahren Sie mehr über Kris.
Anrufen
LinkedIn
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
Gutscheincode eingeben