DolorCura ist ein Anbieter telemedizinischer Leistungen im Zusammenhang mit medizinischem Cannabis. Laut Website wird besonderer Wert auf eine persönliche Betreuung in ruhiger Atmosphäre gelegt. Der Webauftritt ist kompakt gehalten und vermittelt grundlegende Informationen, während Details zum Ablauf und zu den Kosten im FAQ-Bereich erläutert werden.
Voraussetzungen & Indikationsbereiche
DolorCura nennt auf seiner Website verschiedene medizinische Bereiche, in denen eine cannabisbasierte Therapie in Betracht gezogen werden kann – darunter neurologische und psychiatrische Beschwerden, Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie Hauterkrankungen. Detaillierte Angaben zu einzelnen Diagnosen werden nicht aufgeführt. Grundsätzlich ist vor Beginn eine persönliche ärztliche Einschätzung erforderlich.
Erstkontakt & medizinische Einschätzung
Die Betreuung beginnt mit einem persönlichen Termin in der Praxis in Neckargemünd. Im Rahmen dieses Erstgesprächs – einschließlich Anamnese und körperlicher Untersuchung – wird geprüft, ob eine medizinische Indikation für eine mögliche cannabisbasierte Behandlung vorliegt. Die Kosten für das Erstgespräch beginnen bei 300 €. Patient:innen werden gebeten, vorhandene medizinische Unterlagen mitzubringen. Für bereits therapieerfahrene Patient:innen wird ein verkürzter Ersttermin angeboten (150 €).
Weiterführende Betreuung
Folgekontakte finden in der Regel quartalsweise per Videosprechstunde statt und werden mit 80 € berechnet. Dabei wird der Therapieverlauf besprochen und – sofern medizinisch erforderlich – angepasst. Ein zusätzlicher Präsenztermin ist einmal jährlich vorgesehen (150 €). Zwischen den Terminen kann bei bestehender Indikation eine Folgeverordnung digital angefragt werden (40 €). Die Entscheidung über eine mögliche Verordnung trifft stets die behandelnde ärztliche Fachkraft.
Rezept & Apothekenwahl
Sofern im Rahmen der ärztlichen Einschätzung ein Rezept ausgestellt wird, kann dieses per E-Mail übermittelt werden. Die Einlösung erfolgt in einer Apotheke freier Wahl. Die Auswahl der Abgabestelle sowie die Organisation von Versand oder Abholung obliegen den Patient:innen.
Kontaktmöglichkeiten & Terminbuchung
DolorCura bietet eine Online-Terminbuchung über einen digitalen Kalender sowie individuelle Terminvereinbarungen an. Der Kontakt ist per Telefon, E-Mail oder über das bereitgestellte Kontaktformular möglich. Eine App oder ein persönlicher Login-Bereich wird derzeit nicht angeboten.
Rückmeldungen & Erfahrungen
Wenn Sie bereits Erfahrungen mit DolorCura gemacht haben, freuen wir uns über sachliches Feedback – unabhängig davon, ob dieses positiv oder kritisch ausfällt. Ihre Rückmeldungen helfen dabei, die Informationsqualität auf unserer Plattform weiterzuentwickeln.
Kommentare