Eines vorab: Cannabis schneiden und beschneiden sind zwei völlig unterschiedliche Vorgänge! Falls du dich für das Cannabis topping und fimming interessiert, also dafür, wie du deine Pflanzen be-schneidest, damit sie mehr Ertrag liefern, geht es für dich hier entlang: Cannabis beschneiden.
Cannabispflanzen schneiden bzw. Cannabis trimmen bezeichnet einen wichtigen Schritt, der Teil des Cannabis-Anbaus und der Cannabisernte ist. Falls du kurz davor bist, deinen Cannabis zu ernten, ist dieser Beitrag für dich gemacht. Denn das Trimmen gibt deinen Buds den letzten Feinschliff, ist eine eigene Kunst für sich und wichtig für den Trocknungsprozess. Denn falls du dich dafür entscheidest nass zu schneiden, kommt das Trimmen noch bevor du dein Cannabis trocknest.
Was der Unterschied zwischen nass und trocken schneiden ist, welche Werkzeuge du zum Schneiden von Weed benötigst und wie du Schritt für Schritt beim Trimmen vorgehst, erfährst du in diesem Beitrag.
Das Wichtigste in Kürze
Cannabis trimmen oder schneiden beschreibt das Herausarbeiten der Blüten, während der Ernte.
Wenn Cannabisblüten richtig geschnitten werden, dann sehen sie schöner aus und sind von höherer Qualität.
Cannabis schneiden erhöht die Qualität deiner getrockneten Blüten
Beim Cannabis-Trimmen werden die Knospen von den Pflanzen entfernt und die Zweige, Stängel sowie die Zucker- und Fächerblätter (Cannabisblätter) abgeschnitten. Denn diese enthalten wenige Trichome und schwächen die Wirkung deiner getrockneten Cannabisblüten ab.
Beim wet trimming oder nassem Schneiden wird durch das Entfernen all dieser überflüssigen Pflanzenteile auch der Feuchtigkeitsgehalt der Knospen reduziert, was eine gleichmäßigere Trocknung ermöglicht.
Die fertigen Blüten erhalten außerdem ein strafferes, gleichmäßigeres Aussehen und sehen fertig abgepackt in einem Tütchen viel ansehnlicher aus.
Nasses vs. trockenes Trimmen von Cannabis
Man kann auf zwei Arten Cannabis schneiden und jede hat ihre Vor- und Nachteile:
Cannabis schneiden wenn es noch feucht ist
Feuchtes oder im Englischen häufig als “nasses Trimmen” bezeichnetes Schneiden geschieht in einer einzigen Sitzung: Du schneidest die Pflanze ab, trennst die Blüten von den Zweigen – das so genannte „Bucking“ -, schneidest die Knospen und legst sie dann auf ein Trockengestell, wo sie ein paar Tage lang ruhen.
Vorteile
Das Entfernen von Zucker- und Fächerblättern ist einfacher – sie werden beim Trockentrimmen verschrumpelt und vertrocknet.
Da weniger feuchtes Laub an den Blüten hängt, trocknet die Pflanze schneller; dies kann in feuchten Klimazonen, in denen Schimmelgefahr besteht, hilfreich sein.
Beim Nassschnitt wird ein Großteil der Pflanze zu Beginn entfernt, sodass du nicht die ganze Pflanze zum Trocknen aufhängen musst. Das spart Platz.
Nasses Trimmen ergibt auch ein strafferes und ästhetisch ansprechenderes Endprodukt.
Viele argumentieren, dass die Trichome intakt bleiben, weil die Knospen beim Hantieren klebriger sind, wodurch Terpene und Aromen im Endprodukt erhalten bleiben.
Nachteile
Nasses Trimmen ist sehr klebrig. Die Trichome gelangen auf deine Finger, deine Schere, deinen Körper – einfach überall hin. Handschuhe sind empfehlenswert und Franzbranntwein oder Kokosnussöl sind unerlässlich.
Beim Trimmen von Cannabis werden alle Blätter entfernt, die keine oder wenige Trichome enthalten.
Cannabis schneiden wenn es trocken ist
Beim Trockentrimmen schneidest du die Pflanze ab und hängst das Ganze zunächst einige Tage zum Trocknen auf. Wenn die Pflanze trocken ist, werden die Blüten von den Zweigen abgeknipst und abgeschnitten.
Vorteile
Wenn man die Blätter anfangs an der Pflanze lässt, geht der Trocknungsprozess langsamer vonstatten; dies kann in trockenen Klimazonen von Vorteil sein, da ein schnelles Trocknen zu einem übermäßigen Verlust von Terpenen führen kann.
Es ist keine so große Sauerei, wie wenn du Cannabis nass schneidest. Denn die Trichome härten aus, wenn das Gras trocknet, wodurch es weniger klebrig wird.
Nachteile
Diese weniger klebrigen Trichome sind auch spröder und bruchanfälliger. Du musst deine Ernte vorsichtig behandeln, um Trichome und THC-Gehalt zu erhalten.
Das Aufhängen ganzer Pflanzen nimmt deutlich mehr Platz in Anspruch, als wenn man zuerst überschüssiges Pflanzenmaterial entsorgt.
Benötigte Werkzeuge um Cannabis zu trimmen
Zum Trimmen von Cannabis benötigst du:
Schere (zum Abschneiden der Blüten)
Gartenschere (hilfreich für große Äste)
Einen bequemen Stuhl
Eine saubere Oberfläche, z. B. einen Tisch
Tablett/Schüssel und eine saubere Unterlage
Franzbranntwein
Lappen
Geeignete Kleidung (solche, die klebrig werden kann)
Cannabis schneiden Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst werden die Cannabispflanzen geerntet. Anschließend beginnt das Trimmen der Cannabisblüten.
Nachdem du deinen Trockenraum und deinen Trimmbereich eingerichtet hast und deine Graspflanzen bereit sind, ist es an der Zeit, mit dem Trimmen zu beginnen.
Ob nass oder trocken, der Prozess des Beschneidens von Buds ist immer der Gleiche.
Schritt 1: Schneide die Pflanze ab und entferne die Zweige
Schneide mit einer soliden Gartenschere die Zweige ab und zerlegen die Pflanze in kleinere Stücke, bis du den Hauptstamm der Pflanze erreicht, der in Bodennähe abgeschnitten werden kann.
Falls du die Pflanze trocken schneidest, dann hänge sie anschließend zum Trocknen auf. Du kannst sie entweder im Ganzen oder kleinere Zweige aufhängen. Weitere Informationen zum Trocknen findest du hier:
Die getrockneten Pflanzen sind bereit für den Schnitt, wenn die Stängel brechen und sich nicht mehr biegen – in der Regel 3-7 Tage später.
Wenn du nass schneidest, dann brauchst du dich um Trocknen noch nicht zu kümmern und gehst einfach zu Schritt 2 über.
Schritt 2: Fächerblätter entfernen
Fächerblätter sind die typischen Cannabisblätter mit fünf oder sieben Spitzen. Die Pflanze hat diese Blätter seit dem Vegetationsstadium. Fächerblätter haben wenig bis gar keine Trichome, also werde sie los!
Beim Trimmen im nassen Zustand ist es vielleicht schneller, sie vorsichtig mit den Händen abzuziehen, aber sie können auch mit einer Schere abgeschnitten werden. Beim Trockentrimmen musst du sie abschneiden.
Schritt 3: Knospen vom Zweig abschneiden
Sobald die Fächerblätter entfernt sind, schneide die einzelnen Blüten von den Zweigen ab.
Erfahrene Trimmer legen in der Regel einen Haufen Knospen an, entweder auf einem Tisch oder in einer Schale oder einem Tablett, bevor sie zum nächsten Schritt übergehen .
Schritt 4: Knospen beschneiden
Jetzt wo du nur noch die Blüten hast, könntest du mit dem Beschneiden beginnen. Wenn die Knospen zu groß sind, zerlege sie in kleinere Buds. Eine riesige Cannabis Blüte sieht zwar toll aus, aber sie trocknet nicht so gleichmäßig und ist daher anfällig für Schimmel.
Zum Cannbis trimmen:
Schneide den Stiel am unteren Ende der Knospe so knapp wie möglich ab, ohne dass die Knospe zerbricht. Der Stiel sollte nur am unteren Ende freiliegen.
Entferne die Krähenfüße – das sind die Blätter am unteren Ende, die wie kleine Vogelfüße aussehen.
Schneide überflüssiges Pflanzenmaterial ab und gib deiner Blüte eine Maniküre. Halte die Schere schräg und bewege sie ständig. Nach einer Weile wirst du gar nicht mehr darüber nachdenken müssen, was du gerade tust.
Das Ziel ist es, alles zu entfernen, was nicht vollständig mit Trichomen bedeckt ist. Schaffe eine einheitliche Oberfläche um die Knospen herum. Dazu gehört auch das Entfernen der roten Stempel bis hin zum Laub. Stempel haben sehr wenig bis gar keine Trichome.
Lege alle fertigen Blüten in eine separate Schale oder ein Tablett.
Falls du dein Cannabis nass geschnitten hast, dann müssen die fertigen Knospen ein paar Tage lang auf einem Trockengestell aufbewahrt werden. Beim Trockentrimmen musst du eventuell die Knospen zum Trocknen in ein Glas einschließen.
Wie die Profis Cannabis trimmen
Sammle das abgeschnittene Pflanzenmaterial. Du kannst es auch trocknen und entweder wie Cannabisblüten verwenden oder für die Herstellung von Edibles und anderen Cannabisprodukten verwenden.
Denken daran, deine Schere mit Alkohol zu reinigen oder sie gegen eine Andere auszutauschen, wenn sie mit Harz bedeckt ist. Manche Trimmer heben ihr „Fingerhasch“ oder „Scherenhasch“ auf, also das Harz, das sich beim Trimmen an den Fingern oder Scheren ablagert und zu Hasch weiterverarbeitet werden könnte.
Von Hand getrimmtes vs. maschinell getrimmtes Weed
Höchstwahrscheinlich wirst du deine Ernte von Hand schneiden. Kommerzielle Grower verwenden oft maschinelle Trimmer, weil sie so eine größere Menge an Cannabisblüten auf einmal verarbeiten können.
Vor- und Nachteile des manuellen Trimmens von Cannabis
Vorteile:
Günstig
Einzelne Blüten können so geformt werden, dass die Qualitäten der jeweiligen Sorte zur Geltung kommen.
Probleme wie Schimmel oder Insekten können erkannt werden.
Nachteile:
Weil die Blüten so klebrig sind, kann es eine ganz schöne Sauerei sein und du verbrauchst eventuell viel Franzbranntwein oder Kokosnussöl.
Es ist zeitaufwendig.
Gerade bei einer größeren Ernte bist du womöglich auf die Hilfe von Freunden angewiesen.
Vor- und Nachteile des maschinellen Trimmens von Cannabis
Großbauern verwenden häufig Maschinen, um Hanf zu trimmen. Zu Hause reicht jedoch meist eine Schere und die Hilfe guter Freunde.
Die hohe Nachfrage nach Cannabis hat den Weg für neue Technologien und eine ganze Reihe von Maschinentrimmern geebnet. Diese Trimmer leisten unglaubliche Arbeit bei der schnellen Verarbeitung der Knospen und werden daher hauptsächlich von Großbauern verwendet, die beispielsweise Nutzhanf anbauen.
Vorteile:
Einfach
Schnell und effizient, spart Zeit und Geld
Weniger Sauerei: maschinelle Trimmer sammeln das Schnittgut auf, so dass es für andere Produkte verwendet werden kann
Nachteile:
Kann Knospen beschädigen
Es werden viele Trichome abgeschlagen, was die Potenz und den Geschmack beeinträchtigt
Stängel und Samen können immer noch ihren Weg in die fertigen Knospen finden
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet es Cannabis zu trimmen?
Der englische Begriff trimming unterscheidet sich vom deutschen Trimmen, denn beim Cannabis trimming werden Cannabispflanzen nicht beschnitten, sondern die fertige Ernte richtig zugeschnitten, um die Qualität der getrockneten Cannabisblüten zu erhöhen.
Wie kann man Cannabispflanzen schneiden?
Man kann auf verschiedene Arten Hanf schneiden. Industriell hergestellter Cannabis wird nach der Ernte in der Regel maschinell geschnitten. Wer - nach der Legalisierung - zu Hause Cannabisanbau betreibt, wird vermutlich seine Ernte von Hand schneiden.
Was ist Cannabis topping?
Topping Cannabis oder Cannabis toppen beschreibt eine Methode, Cannabis zu beschneiden, bei der der obere Teil der Pflanze entfernt wird, um den späteren Ertrag zu erhöhen.
Kris Pribicevic ist ein renommierter CBD-Experte mit hunderten veröffentlichten Artikeln zu CBD & Cannabis. Als anerkannte Autorität in Deutschland ist er eine treibende Kraft in der Branche.