Inhaltsverzeichnis

Wenn du zu den Menschen gehörst, die gerne kiffen, dann solltest du regelmäßig deinen Grinder sauber machen. Eine neue Kräutermühle läuft zunächst wie Butter, doch mit der Zeit setzen sich klebriges Harz und Pflanzenreste am Mahlwerk und im Gewinde fest, was die Anwendung erschwert und auch unhygienisch macht. Für ein optimales Dreh- und Raucherlebnis gehört es dazu, dein Kiffer-Werkzeug von Zeit zu Zeit zu pflegen und in gutem Zustand zu halten.

Übrigens, wusstest du, dass es einen cleveren Trick gibt, mit dem du die potenten Reste weiterverwerten und dir ein intensives High holen kannst? Wie, das verraten wir am Ende des Artikels.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grinder sauber machen ist wichtig für deine persönliche Gesundheit.
  • Bei der Reinigung kommt es auf das Material des Grinders an.
  • Es gibt spezielle Reinigungspräparate aber auch einige Haushaltsmittel, um Grinder zu reinigen.
Zerkrümeln wie ein Pro – Grinder jetzt entdecken

Warum du deinen Grinder sauber machen solltest

Gerade wer regelmäßig Cannabis konsumiert, kennt es: irgendwann klemmt die Mühle und Buds lassen sich nur noch erschwert bis gar nicht mehr zerkleinern. Selbst wenn du nur gelegentlich kiffst, sollte das Grinder sauber machen Bestandteil deiner Konsum-Routine sein. Denn Marihuana ist ein Naturprodukt und kann genauso wie Holz, Laub, Obst und andere Lebensmittel anfangen zu verrotten und Bakterien und Schimmel bilden.

Das heißt, auch wenn du frisches Ott, aber einen unsauberen Grinder verwendest, können Schmutz und Mikroorganismen in deine Mische und schließlich in deinen Körper gelangen. Das versaut nicht nur den Geschmack, sondern verursacht eventuell sogar gesundheitliche Probleme. Regelmäßig den Grinder sauber machen, schützt deine Gesundheit und gewährt fein gemahlene, leckere Cannabisblüten.

Grinder sauber machen – verschieden Materialien, verschieden Techniken

Grinder oder Crusher gibt es in allen möglichen Formen und Farben, in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien. Einige verfügen über mehrere Kammern und einen eingebauten Pollenfilter, mit dem man Kief gewinnen kann. Wenn du nicht weißt, was das ist oder wie man es verwendet, mach dich schlau mit unserem Artikel über Kief.

Andere Modelle haben ein Extra‑Fach, in dem du deine Cannabisblüten aufbewahren kannst, wenn du unterwegs bist. Wieder andere sind eher simpel und bestehen nur aus zwei Teilen. Egal wie groß deine Kräutermühle ist: Beim Saubermachen des Grinders kommt es hauptsächlich auf das Material an, aus dem er besteht. Je nachdem sind unterschiedliche Reinigungsmethoden erforderlich. Achte am besten schon beim Kauf darauf, welcher beste Grinder für dich ist und sich gut reinigen lässt.

Grinder aus Holz

Holzgrinder sind nicht nur schön anzusehen, sondern liegen auch geschmeidig in der Hand. Meist bestehen die Mahlzähne aus Metall, an denen sich Ablagerungen festsetzen. Da Holz ein Naturmaterial ist, das auf Feuchtigkeit, Temperatur und Reinigungsmittel reagiert, solltest du es vorsichtig reinigen:

  1. Zerlege deine Kräutermühle in ihre Einzelteile.
  2. Tauche eine weiche Zahnbürste in lauwarmes Wasser und schrubbe damit den Holzgrinder.
  3. Hartnäckige Ablagerungen entfernst du mit einer Nadel oder einem Zahnstocher.
  4. Lasse den Holzgrinder vollständig trocknen, bevor du ihn wieder zusammenbaust.

Grinder aus Plastik (Acryl)

Plastik- oder Acrylgrinder eignen sich gut für unterwegs, reagieren jedoch empfindlich auf extreme Temperaturen und Alkohol:

  1. Baue den Grinder auseinander und lege alle Teile in eine Plastiktüte.
  2. Lege die Tüte für 30 Minuten in die Gefriertruhe.
  3. Entnimm die Teile und klopfe sie vorsichtig aus, um grobe Rückstände zu lösen.
  4. Verbleibende Ablagerungen entfernst du mit einer Bürste.
  5. Falls nötig, verwende ein mildes, alkoholfreies Reinigungsmittel und spüle anschließend gründlich mit klarem Wasser nach.

Keine spitzen Gegenstände: Harte, scharfe oder spitze Gegenstände können Mahlzähne beschädigen und Mikroplastik lösen, das in deine Mischung gelangen könnte.

Grinder aus Metall

Metallgrinder sind langlebig und erlauben die Reinigung mit Isopropylalkohol oder speziellen Reinigungspräparaten. Achte darauf, Gummidichtungen stets separat per Hand zu säubern.

Mit Kälte

  1. Baue den Grinder auseinander und entferne die Gummidichtungen.
  2. Lege alle Metallteile in einen verschließbaren Beutel und friere ihn mindestens eine Stunde ein.
  3. Entnimm die Teile und klopfe sie aus, um Ablagerungen zu lösen.
  4. Reinige verbleibende Rückstände mit einer Bürste und Reinigungsalkohol.
  5. Spüle alle Teile gründlich mit klarem Wasser ab und setze den Grinder zusammen.

Mit Hitze

  1. Baue den Grinder auseinander und entferne Gummidichtungen.
  2. Erhitze Wasser in einem Topf und koche die Metallteile für wenige Minuten aus.
  3. Heb die Teile mit einer Grillzange heraus und reinige sie anschließend mit einer Bürste und Reinigungsmittel.
  4. Spüle gründlich ab und trockne die Teile vollständig.

Mit Isopropylalkohol

  1. Baue den Grinder auseinander und entferne Gummidichtungen.
  2. Entferne grobe Pflanzenreste mit einer Bürste oder einem Tuch.
  3. Lege die Metallteile in eine Schüssel mit Isopropylalkohol und lasse sie mehrere Stunden einwirken.
  4. Entferne die Teile, spüle sie gründlich unter klarem Wasser ab und trockne sie vollständig.
  5. Setze den Grinder wieder zusammen.
Premium Grinder

High von den Resten – praktischer Grinder-Putz-Tipp

Es gibt noch eine weitere Methode, wie du deinen Metallgrinder in einem Milchbad reinigen kannst. Dazu musst du die äußere Oberfläche zunächst von Schmutz befreien und danach mit frischer Milch deinen Grinder auskochen. Unter gewissen Voraussetzungen lässt sich die Milch danach sogar trinken. Aber aufpassen: Der Ganja-Drink ist ziemlich potent!

Fazit

Den Grinder sauber machen ist wichtig, aus hygienischen Gründen und um die Langlebigkeit der Kräutermühle zu gewährleisten. Wie du dabei vorgehst, hängt in erster Linie davon ab, aus welchem Material dein Grinder besteht. Es gibt spezielle Reinigungspräparate, aber auch einige Haushaltsmittel helfen dir, diesen von Harz, Ablagerungen und Schmutz zu befreien.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie bekomme ich einen Grinder sauber?

Grinder lassen sich durch Kälte, mit heißer Milch, warmem Wasser und Reinigungswerkzeug säubern.

Wie bekommt man Harz aus dem Grinder?

Harz im Grinder löst sich am besten mit warmer Milch oder Isopropylalkohol.

Wie bekommt man Pollen aus dem Grinder?

Pollen lassen sich am besten aus Grindern lösen, die über einen Pollenfilter und ein separates Auffangfach verfügen. Klopfe den Inhalt des Auffangfachs aus und verwende zum Auskratzen Dabber oder Zahnstocher.

Kris Pribicevic ist ein renommierter CBD-Experte mit hunderten veröffentlichten Artikeln zu CBD & Cannabis. Als anerkannte Autorität in Deutschland ist er eine treibende Kraft in der Branche.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Teile diesen Artikel
Passend dazu: Unsere Highlights zum Weiterlesen!