- Nicht nur einfach sondern auch stylisch mahlen
- Robust gebaut für eine lange Verwendung
- Diamantgeschliffene, ultrascharfe Zähne für ein einfaches Drehen
- Inklusive eingebautem Pollumfach
- Sicher dir jetzt deinen exklusiven 10% Rabattcode

Suchst du den besten Grinder für deine Joints? Ob Bong oder Blunt: Beim Kiffen sollten keine Kompromisse gemacht werden, um die volle Wirkung der Blüten zu erleben. Wenn du schnell einen neuen Grinder kaufen und Zeit sparen möchtest, empfehlen wir dir unseren Vergleichssieger.
CBD-DEAL24 ist bekannt aus:
Bekanntermaßen gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Grindern, was es ein wenig schwer macht, das perfekte Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Dennoch ist es wichtig, sich diese kleine Mühe zu machen, denn abgesehen davon, dass Grinder Cannabisblüten zerkleinern, sammeln sie auch noch das nicht minder wertvolle Kief auf.
Doch welcher ist nun der beste Grinder für Cannabis und was solltest du bei deiner Wahl bedenken? In unserem Artikel zeigen wir dir, worauf es beim Kauf wirklich ankommt und was unsere Empfehlung für dich ist.
29,00 €
interessierten sich für dieses Produkt!
Der beliebte 4-teilige Diamond Grinder von Flower Power hat bei uns das Rennen gemacht. Die Gründe dafür findest du hier:
Happy420 Keychain Grinder - perfekt für unterwegs
Für euch, die ständig unterwegs sind, gibt es hier einen perfekten Reisebegleiter. Als hervorragendes Reiseutensil erweist sich der Happy420 Keychain Grinder. Scharfe Schneidezähne und genau passend für deinen Schlüsselbund machen diesen Grinder unverzichtbar für unterwegs.
Um den besten Grinder für deine persönlichen Bedürfnisse zu ermitteln, solltest du wissen, auf welche Faktoren es bei der Auswahl ankommt. In erster Linie kommt es dabei auf folgende Dinge an:
Wenn du nach dem besten Grinder suchst, bist du hier genau richtig. Ein Grinder ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Gras konsumiert. Diese speziellen Mühlen zerkleinern Cannabisblüten auf die gewünschte Größe und sorgen so für ein gleichmäßiges Raucherlebnis beim Kiffen.
Grinder, auch Kräutermühlen genannt, bestehen in der Regel aus mehreren Teilen, darunter Zähne und ein Sieb. Sie sind nicht nur praktisch für die Vorbereitung von Joints, Bongs und Jibbits, sondern bewahren auch das wertvolle Kief.
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Grinder. Egal ob du bereits ein erfahrener Nutzer bist oder gerade erst anfängst – hier findest du nützliche Tipps und Empfehlungen für den besten Grinder.
Du fragst dich: Was ist ein Grinder? Bei einem Grinder handelt es sich um eine Mühle, die unter anderem aus Zähnen und einem Sieb besteht und somit Weed auf die gewünschte Größe zerkleinert. Grinder werden häufig auch Kräutermühlen genannt und gehören zur Standard-Ausstattung eines jeden Kiffers: Schließlich kann das Gras ja nicht einfach im Ganzen geraucht werden.
Die meisten Weed-Enthusiasten wissen, was sie an einem guten Grinder haben: Im Idealfall sorgt er nämlich nicht nur dafür, dass die Kräuter für den Einsatz in Joints, Bongs und Jibbits zerkleinert werden, sondern bewahrt auch noch das besonders THC-haltige Kief auf.
Darüber hinaus bietet optimal zerkleinertes Gras viele Vorteile:
So weist es eine gleichmäßige Struktur auf und kann so besser verbrennen oder im Vaporizer verdampfen, was wiederum zu einem deutlich schöneren Raucherlebnis führt. Ein weiterer, wichtiger Vorteil einer solchen Mühle ist, dass sie das Potenzial deines Weeds voll ausreizt, da sie die wichtigen Trichome beim Mahlen schont. Auch wenn du gute Grinder durchaus im Headshop um die Ecke kaufen kannst, kann es sinnvoll sein, sich zusätzlich das Online-Angebot anzuschauen.
Nicht direkt, allerdings kannst du mit einem Grinder, der mit einem Pollenfänger ausgestattet ist, Kief sammeln und daraus später Hasch herstellen. Für diesen Schritt kannst du unter anderem eine Haschpresse verwenden. Das Kief kannst du übrigens auch zur Herstellung eines Moonrocks verwenden: Hierzu werden Cannabisöl- und blüten sowie Kief miteinander verarbeitet.
Um die Langlebigkeit zu gewährleisten, solltest du deinen Grinder sauber machen, und zwar regelmäßig! Alle paar Wochen ist zusätzlich eine Tiefenreinigung empfehlenswert: Hierzu zerlegst du die Mühle in ihre Einzelteile und reinigst sie mit einer speziellen Grinder-Reinigungslösung oder Isopropylalkohol.
Setze die Teile erst wieder zusammen, wenn sie vollkommen getrocknet sind, da Feuchtigkeit der Mühle schaden könnte.
Hin und wieder kannst du deinen Grinder auskochen, um ihn von alten Harzresten zu befreien: Dies kannst du übrigens nicht nur mit Wasser, sondern auch einer Milchvariante deiner Wahl machen. Auf diese Weise gewinnst du “ganz nebenbei” eine leckere Cannabismilch, die du gesüßt oder ungesüßt genießen kannst.
Da Grinder mit der Zeit etwas schwergängig werden könnten, solltest du von Zeit zu Zeit etwas Schmiermittel verwenden, um die Lebensdauer der Kräutermühle zu verlängern. Hierzu kannst du einfaches Öl aus der Küche oder auch Hanföl verwenden.
Achte zudem darauf, die Mühle wirklich nur für das Mahlen von Gras und nicht für das Zerkleinern weiterer Dinge (wie beispielsweise Tees, Nüssen oder Gewürzen) zu verwenden. Ansonsten könntest du nämlich die Zähne des Grinders überstrapazieren.
Wenn du alle diese Aspekte beachtest, steht der Langlebigkeit deines Grinders nichts im Wege!
Wer auf der Suche nach dem besten Grinder ist, sollte vorzugsweise auf Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder Keramik setzen. Besonders empfehlenswert sind 3-teilige oder 4-teilige Kräutermühlen, die ein Aufbewahrungsfach für Pollen und/oder Kief besitzen. Hilfreich ist auch, wenn die Mühle einen Magnetverschluss besitzt, um die Sicherheit des Weeds während des Mahlvorgangs (und auch in der Aufbewahrung) zu gewährleisten.
Und last, but not least: Letztendlich ist der beste Grinder der, mit dem du dich persönlich am wohlsten fühlst.
Die besten Materialien für Grinder sind Edelstahl, Alu und Keramik.
Grinder aus Metall, Alu und (besonders) Keramik, wobei du auch diese regelmäßig reinigen solltest, um Verklebungen zu vermeiden.
Um Hasch zu zerkleinern, benötigst du spezielle 2-Schicht-Grinder.
Hierbei handelt es sich lediglich um einen Namensunterschied.
Reinige deinen Grinder am besten nach jeder Verwendung. Sollte dies nicht möglich sein, dann mindestens einmal pro Woche.
Kommentare