Ist THCP nachweisbar im Drogentest? Diese Frage stellen sich zur Zeit viele Menschen, die sich THCP Produkte kaufen möchten. Dabei sollte jedem klar sein, dass THCP stark psychoaktiv wirkt und auf keinen Fall mit dem Autofahren kombiniert werden darf.
In diesem Beitrag schauen wir uns nun an, ob THCP im Drogentest nachweisbar ist und weshalb du THCP und Autofahren streng voneinander trennen musst.
Wichtig: Update Juni 2024
Bitte beachte, dass HHC und dessen Derivate sowie THCP, Delta-8-THC, Delta-10-THC, THC-O und THCV seit dem 27. Juni 2024 verboten sind. Der Verkauf, Handel und die Herstellung dieser Substanzen sind ab diesem Datum nicht mehr gestattet.
Der Besitz und Konsum oben genannter Cannabinoide bleibt jedoch weiterhin strafrechtlich nicht verfolgt.
Wichtiger HinweisMit der Legalisierung zum 1. April 2024 ändert sich ebenfalls der „THC-Grenzwert beim Autofahren“ – informiere dich jetzt über die neuen Regelungen im Straßenverkehr.
Ist THCP nachweisbar in einem Drogentest?
Wir gehen davon aus, dass THCP in den meisten Körperflüssigkeiten nachweisbar ist. Aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit zu THC dürften Drogentests, die im Harn befindliche THC-Abbauprodukte erfassen, THCP miterfassen (THC vs THCP).
Im Bluttest, beispielsweise zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit, dürfte THCP als psychoaktive Substanz ebenfalls identifizierbar sein. Zudem enthalten viele THCP Produkte kleine Mengen THC, die ebenfalls für ein ungewollt positives Ergebnis im Drogentest sorgen können.
Bis es erste Studien gibt oder glaubwürdige THCP Erfahrungsberichte abweichende Informationen liefern, gehen wir stark davon aus, dass für die THCP-Nachweisbarkeit ähnliche Abbauzeiten gelten wie für den THC Abbau.
THCP Autofahren: Besser nicht bekifft fahren!
Unabhängig davon, ob THCP legal ist oder nicht und inwieweit THCP in den derzeitigen Drogentest nachweisbar ist, sollte man den Konsum von THCP und das Autofahren streng voneinander trennen. Dies gilt für alle psychotropen Substanzen und Cannabinoide, einschließlich HHC Produkten und H4CBD Produkten.
In unseren Beiträgen HHC und Autofahren, sowie MPU wegen Cannabiskonsum haben wir dargelegt, warum die Nachweisbarkeit und Legalität psychotroper Stoffe im Falle einer möglichen Einschränkung deiner Fahrtauglichkeit eine untergeordnete Rolle spielen. Denn wer sich berauscht ans Steuer setzt und damit andere gefährdet, der begeht laut § 315c des Strafgesetzbuches nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat.
In diesem Kontext interessieren dich sicherlich auch unsere Beitrag über das Kiffen und die Frage: Wann darf ich nach einem Joint wieder Auto fahren?
FAQ – Häufig gestellte Fragen