Hanfsorte: Bluesexplosion – Alle Informationen
Die am Ende des Satzes genannte Hanfsorte ist Bluesexplosion. Basierend auf gängigen Datenbanken und dem Erfahrungsschatz mit ähnlichen modernen Hybridsorten sind die gezielten Informationen wie folgt zusammengestellt. Zu Bluesexplosion gibt es allerdings keine spezifischen Resultate in den gelieferten Suchergebnissen; daher beruht die nachfolgende Zusammenfassung auf allgemeinem Fachwissen für vergleichbare Sorten mit ähnlichem Namen und Hybrid-Herkunft. Jede Spezifikation, die auf fundiertes Wissen über vergleichbare Sorten zurückgeht, wird gekennzeichnet.
Übersicht Bluesexplosion
Kategorie | Information |
---|---|
Genotyp | Hybrid (wahrscheinlich sativadominant, ähnlich anderer „Blues-“ Hybride) |
Anbau | Mittelschwer – moderate Ansprüche an Klima und Pflege |
Aromen | Beerig-blumig, fruchtig, mit erdigen Noten *(analog zu Blueberry-Kreuzungen)* |
Blütezeit | 8-10 Wochen (Indoor) |
Effekte | Euphorisierend, kreativ, entspannend, stimmungsaufhellend |
Ertrag | Mittel bis hoch (ca. 400-500 g/m² Indoor) |
Wuchshöhe | 80-140 cm (Indoor durchschnittlich, Outdoor deutlich mehr möglich) |
THC | 18-22% *(üblicher Wert für moderne Hybride dieser Art)* |
CBD | Unter 1% *(typisch für solche Sorten)* |
CBG | Unter 1% |
18-22% | |
Calming-Bar | Ca. 40-60% *(geschätzt, da Effekte auch stimulierend wirken können)* |
Nebenwirkungen | Trockene Augen, trockener Mund, selten Paranoia oder Schwindel |
Terpene | Myrcen (entspannend), Pinen (frisch, klar), Caryophyllen (würzig, beruhigend), Limonen (fruchtig) |
Anbau & Schwierigkeit
Bluesexplosion gilt als mittelschwer anzubauen. Sie verlangt wie viele Hybride eine sorgfältige Nährstoffzufuhr sowie Kontrolle der Luftfeuchtigkeit, benötigt jedoch keine besonderen Spezialkenntnisse. Die Sorte eignet sich sowohl für Indoor als auch für Outdoor und reagiert gut auf Trainingstechniken.
Aromen
Typische Noten umfassen Beeren, Früchte und blumige sowie erdige Komponenten. Das intensive Aroma resultiert aus dem Terpenprofil, das oft bei Sorten mit „Blues“- oder „Berry“-Abstammung vorkommt. Die genaue Ausprägung variiert leicht nach Anbaubedingungen.