Cannabis Telemedizin Anbieter Übersicht

Cannabis Telemedizin Anbieter bieten unter anderem ärztliche Betreuung rund um medizinisches Cannabis. Eine Übersicht der wichtigsten Details finden Sie hier.

Anbieter
Standorte
Erstgespräch online
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Live Bestand Apotheken
Patientenportal/App
Patientenausweis
Schengenformular
DoktorABC - Logo
DoktorABC Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu DoktorABC erfahren
Dr. Ansay
DrAnsay Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu DrAnsay erfahren
CANNGO
CANNGO Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu CANNGO erfahren
bloomwell
Bloomwell Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu Bloomwell erfahren
MEDI420
Medi420 Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu Medi420 erfahren
Enmedify
enmedify Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu enmedify erfahren
nowomed
nowomed Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu nowomed erfahren
Canncura
CannCura Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu CannCura erfahren
5SWAN
5Swan Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu 5Swan erfahren
Cnabis
CNABIS Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu CNABIS erfahren
DolorCura
DolorCura Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu DolorCura erfahren
EvoCan
EvoCan Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu EvoCan erfahren
Caremed
caremed² Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu caremed² erfahren
DoktorABC - Logo
DoktorABC Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu DoktorABC erfahren
Dr. Ansay
DrAnsay Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu DrAnsay erfahren
CANNGO
CANNGO Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu CANNGO erfahren
bloomwell
Bloomwell Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu Bloomwell erfahren
MEDI420
Medi420 Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu Medi420 erfahren
Enmedify
enmedify Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu enmedify erfahren
nowomed
nowomed Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu nowomed erfahren
Canncura
CannCura Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu CannCura erfahren
5SWAN
5Swan Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu 5Swan erfahren
Cnabis
CNABIS Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu CNABIS erfahren
DolorCura
DolorCura Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu DolorCura erfahren
EvoCan
EvoCan Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu EvoCan erfahren
Caremed
caremed² Informationen
Live Bestand Apotheken
Kostenloses med. Screening
Apotheken Marktplatz
Preisvergleich
Mehr zu caremed² erfahren
Häufige Patientenfragen
Was sind meine Vorteile, wenn ich meine Behandlung über CBD-DEAL24 anfrage?

Was sind meine Vorteile, wenn ich meine Behandlung über CBD-DEAL24 anfrage?

Mehr dazu erfahren
Wann übernimmt die Krankenkasse die Ausgaben für Medizinalcannabis?

Wann übernimmt die Krankenkasse die Ausgaben für Medizinalcannabis?

Mehr dazu erfahren
Wo kann ich medizinische Cannabisblüten und Cannabis-Apotheken finden?

Wo kann ich medizinische Cannabisblüten und Cannabis-Apotheken finden?

Mehr dazu erfahren
Inhaltsverzeichnis

Cannabis Telemedizin: Anbieter für deine Behandlung finden – Vergleich & Tipps

Bei der Suche nach einem geeigneten Cannabis Arzt für medizinisches Cannabis ist zu beachten, dass die Entscheidung individuell von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Alle hier vorgestellten Telemedizin Anbieter setzen voraus, dass Patienten bereits eine Diagnose von einem Arzt erhalten haben. Die Telemedizin Anbieter und deren kooperierenden Ärzte sind nicht für die Erstdiagnose, sondern für eine mögliche fortführende ärztliche Betreuung im Zusammenhang mit medizinischem Cannabis zuständig.

Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Telemedizin Anbieters kann die Notwendigkeit oder Möglichkeit sein, das Erstgespräch vor Ort wahrzunehmen.

Für rein digitale Behandlungen kommen die nachfolgenden Anbieter infrage: DoktorABC und DrAnsay. Anbieter wie Bloomwell bieten optional digitale oder persönliche Erstgespräche an. Standortbasierte Anbieter wie Canify Clinics und DolorCura bieten jeweils Standorte für persönliche Erstgespräche.

Die direkte Kontaktaufnahme mit dem Support variiert zwischen den Cannabis Telemedizin Anbietern. Bloomwell bietet beispielsweise einen strukturierten Kontakt über das Patientenportal und einen Chat, während Kanna Medics eine kostenlose Cannabis-Sprechstunde für potenzielle Patienten anbietet.

Für Patienten, die ihre Cannabistherapie über eine App verwalten möchten, ist nowomed interessant. Andere Anbieter bieten ebenfalls mobil optimierte Patientenbereiche, und Bloomwell hat eine leistungsfähige App entwickelt.

Informative und fundierte Informationen zu Medizinalcannabis sind bei enmedify und DoktorABC verfügbar, während Canify Clinics leicht verständliche Informationen für Laien bereitstellt.

Bei der Wahl eines Cannabis Telemedizin Anbieters sind die Behandlungskosten ein wichtiges Kriterium. DoktorABC und DrAnsay bieten günstige Preise, wobei die Kosten bei vielen Anbietern variieren, je nachdem, ob Rezeptänderungen erforderlich sind.

Für bestehende Cannabis-Patienten, die zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, bieten nowomed, EvoCan und Kanna Medics einen schnellen und unkomplizierten Übergang.

Canncura ist für Patienten, die eine Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse anstreben, die beste Wahl, da sie mit kassenzugelassenen Ärzten zusammenarbeiten und Unterstützung bei der Antragstellung bieten.

Cannabis Telemedizin Anbieter Vergleich

Cannabistherapie in Anspruch nehmen

Jeder potenzielle Cannabis-Patient beginnt mit einem digitalen Aufnahmeverfahren, das mit einer Behandlungsanfrage auf der Webseite der hier vorgestellten Cannabis-Telemedizin-Anbieter einsetzt, bevor ein Termin für ein persönliches Arztgespräch vereinbart wird. Dieser Anmeldeprozess ist von den Anbietern so konzipiert worden, dass er für Sie möglichst einfach und reibungslos abläuft, wodurch Ihre Aussichten auf eine erfolgreiche Genehmigung für medizinisches Cannabis erhöht werden.

Telemedizin in der Cannabis-Verschreibung: Überblick und Prozess

Die telemedizinische Verschreibung von medizinischem Cannabis beinhaltet Erstberatungen, die Ausstellung von Folgerezepten und die Durchführung von Videosprechstunden. Nach einer unverbindlichen Registrierung auf der Webseite eines Cannabis Telemedizin Anbieters erfolgt eine Erstberatung. In dieser Beratung stellen Patienten ihre Beschwerden und Diagnosen vor, um die Eignung einer Cannabis-Therapie zu evaluieren. Folgerezepte können anschließend ausgestellt werden, wobei auch eine Abwicklung per Videosprechstunde möglich ist. Für Patienten, die bereits auf ihre Medikation eingestellt sind, sind Termine zur Rezepterneuerung verfügbar. Mindestens einmal jährlich sollte ein persönlicher Termin stattfinden, um den Verlauf der Therapie zu besprechen.

Je nach Anbieter variieren die Optionen für Erstberatungen und Folgerezepte. Einige bieten speziell Videosprechstunden für die therapeutische Feinabstimmung an. Der Einsatz von Telemedizin reduziert für Patienten den Aufwand unnötiger Wege.

1. Cannabis-Behandlung anfragen

Starte deine Behandlung, indem du einen Online-Fragebogen beim Telemedizin Anbieter ausfüllst und absendest. Nach Eingang deiner Anfrage wirst du in der Regel innerhalb der nächsten zwei Werktage kontaktiert.

Formular für die Anfrage einer Cannabis-Behandlung ausfüllen
Bequemes Ausfüllen des Behandlungsfragebogens von zu Hause

2. Behandlungsfragebogen online ausfüllen

Nachdem du vom Anbieter kontaktiert wurdest, erhältst du in der Regel Zugang zu einem detaillierten Behandlungsfragebogen, den du bequem von zu Hause aus online ausfüllst. Es ist wichtig, alle relevanten ärztlichen Unterlagen wie Diagnosen, Medikationspläne und Ärztebriefe, sofern vorhanden, beizufügen.

3. Kostenlose medizinische Ersteinschätzung

Nachdem du alle erforderlichen Unterlagen eingereicht hast, werden diese üblicherweise kostenlos von den Ärzten des Telemedizin-Anbieters geprüft. Sobald die medizinische Ersteinschätzung abgeschlossen ist, wirst du über das weitere Vorgehen informiert. Anschließend kannst du deinen ersten persönlichen Beratungstermin an einem der angebotenen Behandlungsstandorte des Anbieters festlegen.

Prüfung der eingereichten Unterlagen durch Kooperationsärzte
Arztentscheidung über die medizinische Sinnhaftigkeit einer Cannabis-Therapie

4. Erstgespräch am Behandlungsstandort

Bei einem der angebotenen Behandlungsstandorte wirst du untersucht, um zu entscheiden, ob eine Cannabis-Therapie medizinisch sinnvoll für dich ist. Nach Genehmigung kann deine Behandlung umgehend starten. Beachte, dass das Erstgespräch persönlich zwischen dir und dem Arzt stattfinden muss und eine Behandlung per Videosprechstunde nicht möglich ist. Die Kosten für das Erstgespräch variieren je nach Anbieter.

5. Medikamente und Folgetermine

Nach deinem Erstgespräch kannst du in bestimmten Fällen den weiteren Therapieverlauf telemedizinisch fortsetzen. Mit deinem Rezept kannst du medizinische Cannabisblüten online in Cannabis Apotheken bestellen und dir nach Hause liefern lassen. Plane rechtzeitig deine Folgetermine, um sicherzustellen, dass du stets über ein gültiges Rezept verfügst und keine Unterbrechung in deiner Medikation erfahren.

Planung von Folgeterminen zur Sicherstellung der Medikation

CBD-DEAL24 Vorteile

Wir stellen dir eine übersichtliche Vergleichsseite zur Verfügung, auf der du mit nur einem Klick wichtige Informationen zu dem Telemedizin-Service in Erfahrung bringen kannst. Nach erfolgreicher Ausstellung eines ärztlichen Rezepts findest du auf unserer Plattform zudem Informationen zu Apotheken mit Lieferoptionen sowie Wissenswertes über verfügbare Cannabisblüten. So kannst du den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse einfacher finden.

Einige Telemedizin-Plattformen stellen darüber hinaus zusätzliche Services bereit, über die du dich ebenfalls bei uns informieren kannst.

Reisebescheinigungen

Reisebescheinigungen

Mehr dazu erfahren
Patientenausweise

Patientenausweise

Mehr dazu erfahren
Ärztliche Bescheinigungen

Ärztliche Bescheinigungen

Mehr dazu erfahren
Fahrerlaubnisbehörde

Fahrerlaubnisbehörde

Mehr dazu erfahren
Kostenübernahme

Kostenübernahme

Mehr dazu erfahren
Deutschlandweite Standorte - Icon

Deutschlandweite Standorte – Icon

Mehr dazu erfahren

Online Aushändigung

Nach deinem Erstgespräch am Ärztestandort steht dein Cannabis-Rezept bei gegebenem Kranheitsbild in Kürze für dich bereit. Für detaillierte Informationen zur Ausstellungszeit kontaktiere bitte deinen behandelnden Arzt.

Die meisten Cannabis-Telemedizin-Anbieter bieten die Möglichkeit, das Originalrezept entweder direkt an deine Apotheke oder an dich persönlich zu senden. Es wird empfohlen, das Rezept direkt an die Apotheke zu schicken, da auch reguläre Rezepte nur eine begrenzte Gültigkeit haben – in der Regel 28 Tage ab Ausstellungsdatum.

Noch kein Cannabis Patient?

Kosten und Kostenübernahme

Die Kosten für Medizinalcannabis können aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Gegebenheiten und variierender Anbieterpreise verwirrend erscheinen. Mit der Cannabis Telemedizin Anbieter Übersicht von CBD-DEAL24 wollen wir vollständige Informationen rund um die Antragstellung von medizinischem Cannabis zur Verfügung stellen.

Telemedizin-Unternehmen mit dem Fokus auf Cannabis, können wegen bestimmter Regeln (Versorgungsauftrag) nicht mit Krankenkassen zusammenarbeiten. Deshalb bieten diese nur Cannabis-Behandlungen an, die selbst bezahlt werden müssen. Die Gebühren für die Privatsprechstunde bei den Partnerärzten/-ärztinnen berechnen sich jeweils nach jedem Termin.

Die Kosten für die Cannabis-Therapie belaufen sich auf 80 – 130 Euro pro Sitzung. Die Rechnungsstellung erfolgt gemäß den Richtlinien der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Zusätzlich kommen anschließend noch die Kosten für die Cannabis-Präparate auf dich zu. Eine Erstattung durch private Krankenversicherungen kann möglich sein. Es gibt ansonsten keine versteckten Kosten. Dies gewährleistet stets Transparenz und Planbarkeit für dich.

Nach dem 5. Treffen verringert sich der Arbeitsaufwand für die Partnerärzte/-ärztinnen, wodurch die Kosten für die Patienten meist ebenfalls reduziert werden.

Nach jedem privaten Termin bekommest du eine Rechnung für deine ärztliche Privatbehandlung, die gemäß den GOÄ-Richtlinien ausgestellt wird. Der/die Kooperationsarzt/-ärztin gibt diese zur Erstellung vor und die Abrechnungsabteilung überprüft sie im Anschluss auf Richtigkeit deiner Angaben. Aus diesem Grund bekommst du in der Regel eine Zahlungsaufforderung, bevor dir die eigentliche Rechnung zugestellt wird.

Jede Rechnung für eine Behandlung durch die Kooperationsärzte unserer Telemedizin-Partner kann bei privaten Krankenkassen zur Kostenübernahme vorgelegt werden. Ob diese Kosten tatsächlich erstattet werden, hängt von Ihrem Krankenkassenvertrag und den darin festgelegten Leistungen ab.

Im Allgemeinen können Medikamentenkosten, einschließlich der Kosten für verschriebenes Cannabis, bei der Einkommenssteuererklärung berücksichtigt werden. Ausgaben, die durch Privatrezepte entstehen, sowie der gesetzliche Zusatzbetrag von 5 bis 10 € für Medikamente und Hilfsmittel, können steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden. Das Finanzamt überprüft jedoch, ob die Beträge als zumutbare oder unzumutbare finanzielle Belastungen für die Betroffenen eingestuft werden.

Obwohl Quittungen meistens akzeptiert werden, benötigt das Finanzamt bei Medikamenten zumindest ein grünes Rezept als Nachweis. Ein Rezept für Medizinalcannabis wird somit ebenfalls anerkannt. Allerdings können die Kosten nicht unbedingt berücksichtigt werden, falls du unter der individuellen Belastungsgrenze des Steuerpflichtigen liegst.

Rechnungen, die nach GOÄ-Richtlinien ausgestellt werden, ermöglichen prinzipiell die Erstattungsfähigkeit von Behandlungskosten, Medikamentenpreisen aus Apotheken oder den Ausgaben für medizinische Verdampfer (Vaporizer) durch private Krankenkassen.

Das Prozedere, eine Kostenübernahme für eine Therapie mit Medizinalcannabis durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu erlangen, ist kompliziert und kann sich in die Länge ziehen. Ein solcher Antrag kann per Definition nur von einem Arzt oder einer Ärztin mit einer Kassenzulassung vorgenommen werden. Die Mediziner unserer Kooperationspartner haben keine solche Zulassung und praktizieren ausschließlich als Privatärzte. Somit ist es dir nicht möglich, Anträge für eine GKV-Kostenübernahme einzureichen.

Für diesen Schritt musst du dich an einen Arzt oder Ärztin mit Kassenzulassung wenden. Jedoch lehnen viele Ärzte dies aufgrund des beträchtlichen Aufwands ab. Dieser beinhaltet die Notwendigkeit, aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu zitieren, niedrige Vergütungssätze (~ 25 Euro), häufige Ablehnung (> 40% der Fälle) durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), Belastung des Arzneimittelbudgets und das Risiko von Rückforderungen durch die Krankenkassen.

Medizinische Cannabisblüten

FAQ

Telemedizin ist eine moderne Form der medizinischen Versorgung, die besonders nützlich ist, wenn man aus zeitlichen Gründen oder wegen großer Entfernung nicht persönlich zu einem Arzt oder einer Ärztin in eine Praxis gehen kann. Sie beinhaltet die Diagnose und Behandlung von Patienten durch Technologien wie Videogespräche. Dieses Konzept ist ein wichtiger Bestandteil der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen. Es ermöglicht Ärzten und Patienten, miteinander zu kommunizieren und medizinische Leistungen zu erbringen, ohne dass sie sich physisch am gleichen Ort befinden müssen.

Telemedizin vereinfacht die medizinische Versorgung durch Flexibilität bei Terminplanung und Überbrückung räumlicher Distanzen, was insbesondere in ländlichen Gebieten und für schwer erkrankte Personen von Vorteil ist. Sie ermöglicht zudem die Konsultation von Fachärzten aus verschiedenen Bereichen.

Im Zuge der Digitalisierung des Gesundheitswesens nimmt Telemedizin eine zunehmend wichtige Rolle ein. Ärzte bieten Online-Sprechstunden und Terminvergaben über das Internet an, wobei die Sicherheit der Patientendaten durch die genutzten Online-Dienste gewährleistet sein muss. Einige Ärzteverbände führen eigene Videosprechstunden durch, wie etwa „docdirekt“ in Baden-Württemberg.

Zu den telemedizinischen Leistungen zählen Online-Sprechstunden via Videokonferenz und Telekonsile, bei denen sich Ärzte über Patientenfälle austauschen. Auch bestimmte therapeutische und präventive Maßnahmen, wie Abnehmkurse, werden telemedizinisch angeboten und teilweise von Krankenkassen übernommen.

Erfahre mehr über medizinisches Cannabis