THCP legal – ist das Cannabinoid in Deutschland erlaubt?

thcp-legal
Inhaltsverzeichnis
Neue HHC-Alternative entdecken!
10-OH-HHC Produkte

Ist THCP legal oder nicht? In unserem großen Ratgeber zum Thema THCP haben wir alles zusammengetragen, was wir über dieses potente Cannabinoid in Erfahrung bringen konnten. Die Frage, ob THC-P legal ist, blieb jedoch weitestgehend unbeantwortet.

Warum das so ist und wie sich THCP rechtlich am ehesten einordnen lässt, erfährst du in diesem Beitrag.

Wichtig: Update Juni 2024

Bitte beachte, dass HHC und dessen Derivate sowie THCP, Delta-8-THC, Delta-10-THC, THC-O und THCV seit dem 27. Juni 2024 verboten sind. Der Verkauf, Handel und die Herstellung dieser Substanzen sind ab diesem Datum nicht mehr gestattet.

Der Besitz und Konsum oben genannter Cannabinoide bleibt jedoch weiterhin strafrechtlich nicht verfolgt.

Das Wichtigste in Kürze

  • THCP ist seit dem 27.06.2024 offiziell im NpSG gelistet und somit in Deutschland nicht mehr legal.
  • THCP wirkt psychoaktiv
Die neue THCP-Alternative ist da - diese Anbieter haben sie am Start!
10% Rabatt
Flower Power Favicon
Flower Power bietet hochwertige Blüten, Hash und Moonrocks – perfekter Lifestyle für Cannabis-Liebhaber, die Qualität und Vielfalt schätzen.
10% Rabatt
Happy420 Favicon
Happy420 liefert erstklassige Cannabisprodukte für jeden Lifestyle – vom Grow bis zum Genuss, alles in Top-Qualität!
15% Rabatt
Nine Realms Favicon
Exklusive Cannabinoid-Erlebnisse für anspruchsvolle Kenner.

Update Mai 2024: Am 26.04.2024 wurde beschlossen, HHC und THCP in das NpSG aufzunehmen. Daher ist das Cannabinoid in Deutschland nicht mehr legal erhältlich.

Tetrahydrocannabiphorol (THCP) ist ein faszinierendes Cannabinoid, das in geringen Mengen in der Cannabispflanze vorkommt. Die Wirkung von THCP erinnert an die des THC, auch wenn das High von THCP um ein Vielfaches stärker ausfällt.[1] Daher sollte man meinen, dass THCP illegal ist, jedoch ist die Gesetzgebung hier nicht ganz eindeutig und es besteht Unsicherheit darüber, ob THCP wirklich legal ist, illegal ist oder sich in einer Grauzone bewegt.

Nach dem Gesetz über neue psychoaktive Stoffe (NpSG)[2] sind synthetische Cannabinoide – auch Cannabinoidmimetika genannt – weitestgehend verboten. Diese werden nicht aus der Cannabispflanze gewonnen, sondern künstlich hergestellt. Ein Beispiel hierfür sind Spice oder K2, die aufgrund ihrer starken und gefährlichen Nebenwirkungen verboten wurden.

Im Falle von Tetrahydrocannabiphorol stellt sich die Frage, ob es synthetisch hergestellt wird oder natürlich in der Cannabispflanze vorkommt.

Da THCP natürlich in der Cannabispflanze vorkommt, es aber auch mittels Hydrierung aus anderen Cannabinoiden hergestellt werden kann, könnte man auch von einem halbsynthetischen Cannabinoid sprechen. Viele Hersteller sind daher überzeugt, dass das NpSG für ihre THCP-haltigen Produkte nicht gilt, selbst wenn THCP eine berauschende Wirkung hat. Ähnliches kennen wir bereits von Cannabinoiden wie H4CBD oder HHC.

Update Mai 2024: Am 26.04.2024 wurde beschlossen, HHC und THCP in das NpSG aufzunehmen. Daher ist das Cannabinoid in Deutschland nicht mehr legal erhältlich.

Da THCP – nach unserem Wissensstand – auch nicht explizit im Betäubungsmittelgesetz (BtMG)[3] aufgeführt wird, gehen viele Hersteller und Konsumenten davon aus, dass THCP legal ist. Damit könnten Produkte von THCP-Blüten bis THCP-Vape in Deutschland ebenfalls legal sein.

Zurzeit ist THCP in Deutschland noch legal – zumindest könnte man das denken, wenn man die wachsende Anzahl an THCP-haltigen Produkten auf dem Markt sieht. Allerdings können wir hierfür keine Garantie geben und womöglich macht man sich sogar strafbar, wenn man THCP-haltige Produkte kauft oder besitzt. Zudem gehen wir davon aus, dass THCP nachweisbar ist.

Wird THPC verboten werden?

THCP wirkt berauschend, Nebenwirkungen sind sehr wahrscheinlich und über Langzeitfolgen ist wenig bekannt. Aus diesen Gründen könnte ein Verbot von THCP in Erwägung gezogen werden. Bis so ein THCP Verbot kommt, könnte jedoch noch einige Zeit vergehen, da die Bundesregierung momentan mit der möglichen Cannabis-Legalisierung beschäftigt ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum steht THCP nicht im BtMG?

THCP wurde erst 2019 entdeckt und erfreut sich erst kürzlich wachsender Bekanntheit. Vermutlich wurde es deshalb noch nicht ins BtMG aufgenommen.

Warum könnte THC-P verboten werden?

THC-P wirkt psychoaktiv und kann schwere Nebenwirkungen verursachen, da ist ein Verbot sehr wahrscheinlich. Update Mai 2024: Am 26.04.2024 wurde beschlossen, HHC und THCP in das NpSG aufzunehmen. Daher ist das Cannabinoid in Deutschland nicht mehr legal erhältlich.

Kris Pribicevic ist ein renommierter CBD-Experte mit hunderten veröffentlichten Artikeln zu CBD & Cannabis. Als anerkannte Autorität in Deutschland ist er eine treibende Kraft in der Branche.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Teile diesen Artikel
Passend dazu: Unsere Highlights zum Weiterlesen!