- Videosprechstunden ortsunabhängig nach Terminvereinbarung möglich
- Optimale Betreuung – individuell und praxisnah
- Ausgebildete und zertifizierte Ärzte
CannCura

Zusatzservices
CannCura Standorte
Canncura ist ein Telemedizin Anbieter im Bereich medizinisches Cannabis. Die Plattform verfolgt nach eigener Darstellung vier Grundprinzipien: einfache Prozesse, zuverlässige Abläufe, individuelle Betreuung und Kostenbewusstsein. Die medizinische Leitung liegt laut Anbieter bei Dr. med. Franjo Grotenhermen, einem langjährig erfahrenen Arzt im Bereich Cannabinoid-Therapie.
Digitale Informationen & Plattformstruktur
Die Website von Canncura stellt strukturierte Informationen zu rechtlichen Grundlagen, wissenschaftlicher Literatur und medizinischen Fragestellungen rund um Cannabis als Therapieoption bereit. Darüber hinaus bietet die Plattform Zugang zu Formularen wie dem sogenannten „Schengenformular“, das für grenzüberschreitende Reisen mit verordnetem Cannabis relevant sein kann.
Behandlungsablauf
Der Start der Betreuung erfolgt über einen Online-Fragebogen. Voraussetzung ist ein vorliegender ärztlicher Nachweis über eine entsprechende medizinische Indikation. Anschließend kann ein Termin für ein digitales Erstgespräch vereinbart oder ein persönlicher Termin an den Canncura-Standorten Köln oder Steinheim gewählt werden.
Die ärztliche Einschätzung erfolgt im Rahmen eines ausführlichen Anamnesegesprächs. Die anschließende Betreuung kann über das Kundenportal organisiert werden. Anpassungen der Therapie oder Folgeanfragen erfolgen – je nach Behandlungsverlauf – in Form eines standardisierten Kontrollgesprächs etwa alle 90 Tage.
Kostenstruktur und organisatorische Hinweise
Laut Angaben auf der Website liegen die Kosten für ein digitales Erstgespräch zwischen 100 € und 115 €. Folgerezeptanfragen und Nachsorgegespräche werden separat abgerechnet. Für Patient:innen, die eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen prüfen lassen möchten, stellt Canncura Antragsunterlagen zur Verfügung. Die Bearbeitung solcher Anträge sowie eine begleitende Unterstützung im Verfahren ist optional buchbar.
Zusätzliche Services
Canncura bietet verschiedene medizinisch-organisatorische Dokumente wie Reise- und Fahrtüchtigkeitsbescheinigungen sowie Informationen zur Apothekenwahl. Rezeptübermittlungen können je nach gewählter Abgabestelle unterschiedlich erfolgen. Auch digitale Patientenpässe für Mobilgeräte werden bereitgestellt. Ergänzend gibt es laut Anbieter ein Gruppeninformationsformat, das regelmäßig per Videokonferenz durchgeführt wird.
Rezept & Apothekenwahl
Eine ärztliche Verordnung kann nur im Rahmen einer individuellen medizinischen Einschätzung erfolgen. Die Einlösung eines ausgestellten Cannabis Rezeptsist in jeder geeigneten Apotheke möglich. Die Wahl der Cannabis Apotheke sowie die Organisation von Lieferung oder Abholung obliegen vollständig den Patient:innen.
Wir möchten Ihre Erfahrungen hören, denn Transparenz ist uns sehr wichtig. Ob Sie positive oder negative Erfahrungen gemacht haben, Ihr Feedback ist uns wertvoll und wir freuen uns über Rezensionen für canncura. Teilen Sie hier Ihre Gedanken, Erfahrungen und Anregungen mit uns, damit wir unsere Plattform kontinuierlich verbessern können. Wir schätzen Ihr Vertrauen und freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Schreibe den ersten Kommentar
Quellenverzeichnis
- [1] Bundesministerium für Gesundheit. Gesetz "Cannabis als Medizin" in Kraft getreten. (Abgerufen: 01.09.2023)
- [2] Nickolaus, Barbara. Chronische Schmerzen: Cannabis verhindert Schmerz und Spastik. (Abgerufen: 01.09.2023)
- [3] Kalapa Deutschland. Cannabinoide bei Anorexie und Kachexie. (Abgerufen: 01.09.2023)
- [4] Whiting PF, et al. Cannabinoids for Medical Use: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA. 2015 Jun 23-30;313(24):2456-73. doi: 10.1001/jama.2015.6358. PMID: 26103030.
- [5] Beal JE, et al. Dronabinol as a treatment for anorexia associated with weight loss in patients with AIDS. J Pain Symptom Manage. 1995 Feb;10(2):89-97. doi: 10.1016/0885-3924(94)00117-4. PMID: 7730690.
- [6] Rice, J., et al. Cannabinoids for Treatment of MS Symptoms: State of the Evidence. Curr Neurol Neurosci Rep 18, 50 (2018).
- [7] Tramèr MR, et al. Cannabinoids for control of chemotherapy induced nausea and vomiting: quantitative systematic review. BMJ. 2001 Jul 7;323(7303):16-21. doi: 10.1136/bmj.323.7303.16. PMID: 11440936; PMCID: PMC34325.
- [8] Universitäts-Klinikum Freiburg. Wissenswertes über Epilepsie und Cannabis. (Abgerufen: 01.09.2023)
- [9] Cuttler C, et al. Short- and Long-Term Effects of Cannabis on Headache and Migraine. J Pain. 2020 May-Jun;21(5-6):722-730. doi: 10.1016/j.jpain.2019.11.001. Epub 2019 Nov 9. PMID: 31715263.
- [10] Statista: Verordnungen von cannabinoidhaltigen Fertigarzneimitteln und Zubereitungen in der GKV in Deutschland in den Jahren 2018 bis 2022. (Abgerufen: 01.09.2023)