Blue Maui: Sorteninformationen
Genetik & Typ
Blue Maui ist ein sativadominanter Hybrid, entstanden aus einer Kreuzung von Blue Dream und Maui Wowie. Genotyp: 55 % Sativa / 45 % Indica.
Anbau: Schwierigkeit & Blütezeit
- Schwierigkeitsgrad: Moderat — Blue Maui gilt als mittelmäßig anspruchsvoll im Anbau.
- Blütezeit: Ca. 9 Wochen (etwa 65 Tage) bis zur Erntereife.
Aromen & Terpene
- Aromen: Tropische Früchte, Beeren, Skunk, Minze, Kräuter, leichte Gewürznoten, teilweise auch mit süßem, bubblegum- oder cotton candy-ähnlichem Geruch.
- Typische Terpene: Myrcen (erdig, fruchtig), Limonen (zitrusartig), Caryophyllen (würzig). Die exakten Anteile variieren, sind aber nicht spezifisch angegeben.
Effekte beim Konsum
- Wirkung: Energetisierend, erhebend, fördert Kreativität, Fokus und Motivation; gleichzeitig körperlich entspannend und beruhigend mit angenehmem „Buzz“. Ideale Tageszeitsorte, da sie wenig sediert.
- Die Effekte gelten als langanhaltend.
Ertragserwartung
Der Ertrag gilt als hoch bis „recht ordentlich“, wenn unter optimalen Bedingungen angebaut wird.
Wuchshöhe
Keine exakten Angaben in den Quellen, üblicherweise wachsen sativa-dominante Hybriden wie Blue Maui mittelgroß bis hoch. Ein Wert liegt jedoch nicht vor.
Inhaltsstoffe – THC, CBD, CBG (, Calming-Bar)
- THC: Bis zu 26 %. Einzelne Angaben können variieren.
- CBD: Typisch für sativa-dominante Hybriden nahezu vernachlässigbar, genaue Prozentangabe fehlt.
- CBG & /Calming-Bar: Keine spezifischen Werte genannt, aber CBG ist in den meisten Hybriden ebenfalls marginal vorhanden. „Calming-Bar“ ist ein Wirkprofil-Indikator, der nicht in Standardskalen wiedergegeben wird, aber der beruhigende/körperliche Anteil ist moderat bis deutlich spürbar laut Erfahrungsberichten.
Nebenwirkungen
Wie bei kräftigen sativa- und hybridlastigen Sorten sind mögliche Nebenwirkungen: Mundtrockenheit, trockene Augen, vereinzelt leichte Paranoia oder Unruhe bei sensiblen Konsumenten.