Blue Ice: Alle relevanten Informationen
Sortenname
Blue Ice
Genotyp (Hybrid, Indica, Sativa)
Blue Ice ist eine Hybrid-Sorte, d. h. sie vereint sowohl Indica- als auch Sativa-Eigenschaften.
Anbau (Indoor/Outdoor) & Schwierigkeit
- Für den Anbau geeignet sind sowohl Indoor-, Outdoor- als auch Gewächshaus-Umgebungen.
- Die Pflanze eignet sich gut für Methoden wie Topping und LST (Low Stress Training), was sie flexibel für fortgeschrittene Grower macht. Genaue Angaben zur Schwierigkeit fehlen, aber sie wird tendenziell als mittel eingestuft, da spezielle Techniken empfohlen werden.
Blütezeit
Die typische Blütezeit liegt bei etwa 63 bis 70 Tagen (das entspricht ca. 9-10 Wochen).
Aromen & Terpene
- Die häufigsten Aromen sind: Blaubeere, Zitrus, Kush, tropische Ananas und Minze, süße und zugleich würzig/ranzige Noten.
- Geschmack: kühlend, würzig, erdige Frische, „blaue Eis“-Nuancen.
Effekte beim Konsum
- Konsumenten berichten von euphorischen, energetischen und stimmungsaufhellenden Wirkungen. Viele fühlen sich auch gesprächig und ausgelassen („giggly“).
- Die Sorte kann entspannend wirken und wird auch als belebend beschrieben, je nach CBD- oder THC-Anteil der Variante.
Ertragserwartung
Konkrete Werte fehlen, generell sind Hybride dieses Typs in Bezug auf den Ertrag als durchschnittlich bis hoch einzuschätzen, besonders bei optimaler Pflege und Trainingstechniken wie LST und Topping.
Wuchshöhe
Es gibt keine exakten Angaben, da die Höhe sowohl von der Genetik als auch von der Anbaumethode abhängt. Hybride wie Blue Ice bleiben meist mittelgroß.
THC-, CBD-, CBG- & THC-Werte
- THC: ca. 20 %
- CBG: ca. 1 %
- CBD: Als CBD-Produktvariante (Ice Rock Blue Ice): 82,5 % CBD, weniger als 0,3 % THC. Diese Werte gelten für CBD-produktbezogene Spezialformen, nicht für die Standard-THC-lastige Sorte.
- Keine Angaben speziell zu oder Calming-Bar Prozentwerten gefunden. Die Sorte hat einen ausgeglichenen Hybridcharakter, was typischerweise eine mittlere „Calming“- und „Energizing“-Bar erwarten lässt.
Nebenwirkungen
Es sind keine spezifischen Nebenwirkungen gelistet, jedoch sind bei THC-dominanten Hybriden oft trockener Mund, gelegentliche Paranoia oder leichte Augenrötung möglich.
Terpenprofil
Prägende Terpene sind nicht explizit genannt. Angesichts der genannten Aromen (Beeren, Zitrus, Pineapple, kushige Noten, Minze) dürften Myrcen, Limonen, Caryophyllen und evtl. Pinene vertreten sein.