Die Wasserpfeife hat ihre Wurzeln im arabischen Raum und wird oft mit der Tradition des Rauchens von Shisha oder Hookah in Verbindung gebracht. Der Begriff selbst setzt sich aus den Wörtern „Wasser“ und „Pfeife“ zusammen, was auf das charakteristische Merkmal dieser Rauchgeräte hinweist: das Filtern des Rauchs durch Wasser. Alternativ wird die Wasserpfeife auch häufig als Shisha bezeichnet, besonders im westlichen Sprachgebrauch.
Im Kontext von Cannabis findet die Wasserpfeife Anwendung beim Konsum von Marihuana oder Haschisch. Sie ermöglicht eine kühlere und sanftere Inhalation der Rauchgase. In der Cannabis-Szene ist die Wasserpfeife ein beliebtes Accessoire, sowohl für den privaten Gebrauch als auch in hochwertigen Cafés, die Cannabisprodukte anbieten. Das Verständnis um die Nutzung und die Pflege einer Wasserpfeife ist für Konsumenten von Bedeutung, um das Raucherlebnis zu optimieren.