Der Begriff Turboklone entstammt der Cannabis-Kultur und bezieht sich auf spezielle Klonmethoden, die das vegetative Wachstum von Pflanzen beschleunigen. Der Ursprung liegt in der Zucht und dem Anbau von Cannabis, wo Zeiteffizienz und Ertrag von großer Bedeutung sind. Als Synonyme oder alternative Bezeichnungen werden oft Begriffe wie „Schnellklon“ oder „Turbo-Klon“ verwendet. In der Cannabis-Szene wird Turboklone häufig bei der Vermehrung von hochwertigen Sorten eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Eigenschaften der Mutterpflanze erhalten bleiben. Diese Methode ist besonders beliebt unter Züchtern, die eine hohe Anzahl von Pflanzen in kurzer Zeit produzieren möchten. Auch im rechtlichen Kontext spielt die Verwendung von Turboklonen eine Rolle, da bestimmte Anbaulizenzen oft auf die Anzahl und Art der Pflanzen beschränkt sind.