Trichome

Trichome sind kleine, haarähnliche Strukturen, die auf der Oberfläche verschiedener Pflanzen vorkommen, insbesondere bei Cannabispflanzen. Der Begriff stammt aus dem Griechischen „trichos“, was „Haar“ bedeutet. Trichome spielen eine wesentliche Rolle in der Pflanzenwelt, da sie oft Schutz vor Schädlingen bieten und die Verdunstung regulieren. In der Cannabiskultur sind Trichome besonders wichtig, da sie die Cannabinoide und Terpene enthalten, die maßgeblich für die Wirkung und den Geruch der Pflanze verantwortlich sind. Synonyme für Trichome sind Harzdrüsen oder Pflanzenhaare. Im Kontext von Cannabis sind Trichome entscheidend für die Qualität von Produkten, da ein hoher Trichomgehalt mit potenteren Wirkungen korreliert. Anbauer und Konsumenten achten daher besonders auf die Trichome bei der Auswahl und Verarbeitung von Cannabis.