Tinkturen

Tinkturen haben ihren Ursprung in der lateinischen Sprache, abgeleitet von „tinctura“, was „Färbung“ oder „Tönung“ bedeutet. Historisch wurden Tinkturen häufig in der traditionellen Heilmedizin eingesetzt, um Wirkstoffe aus Pflanzen zu extrahieren. Im Kontext von Cannabis sind Tinkturen eine beliebte Produkte, da sie eine präzise Dosierung und einfache Anwendung ermöglichen. Bei der Herstellung werden Pflanzenmaterialien, wie Cannabisblüten oder -blätter, in einem Lösungsmittel, oft Alkohol, eingelegt, um die aktiven Komponenten, wie THC und CBD, herauszulösen. Synonyme für Tinkturen sind Extrakte oder Lösungen. In der Cannabis-Szene werden sie oft genutzt, um die Wirkung der Pflanze zu genießen, sei es zur Entspannung oder zur Schmerzlinderung, und sind in verschiedenen Rezepturen im legalen Markt erhältlich.

Verwandte Begriffe

Dosierpipette