Steckling

Der Begriff Steckling stammt vom mittelhochdeutschen „stechling“, was so viel wie „stecken oder pflanzen“ bedeutet. Er wird häufig auch als Setzling oder Pflanze bezeichnet. In der Pflanzenzucht bezeichnet der Steckling einen Teil einer Pflanze, der zur Vermehrung verwendet wird. Der Steckling hat im Kontext von Cannabis eine besondere Relevanz, da er eine effektive Methode zur Anzucht neuer Pflanzen darstellt. Durch das Schneiden und Einsetzen eines Stecklings können Züchter Klone einer bestimmten Cannabissorte erzeugen, die identische Eigenschaften aufweisen. Diese Methode ist besonders beliebt in der Cannabis-Szene, da sie schnell und effizient ist, um Erträge zu maximieren. Der Steckling findet sowohl im gewerblichen Anbau als auch im heimischen Garten Verwendung und spielt eine zentrale Rolle in der Cannabisproduktion.