Spliff

Der Begriff spliff hat seine Wurzeln in der englischen Sprache und wird oft mit der Kultur des Cannabis-Konsums in Verbindung gebracht. Ursprünglich stammt das Wort möglicherweise von dem niederländischen Wort „spliffel,“ das so viel wie „zerrissene Papiere“ bedeutet, was auf die Art hinweist, wie Spliffs meistens hergestellt werden.

Synonyme für spliff sind unter anderem Joint, Blunt oder Zigarette, wobei diese Begriffe oft mit unterschiedlichen Methoden des Cannabis-Konsums und -Anbaus assoziiert werden. Ein Spliff ist typischerweise eine Mischung aus Cannabis und Tabak, die in ein Papier gerollt wird und in vielen sozialen Szenen, Festivals oder privaten Treffen zum Konsum verwendet wird.

Im rechtlichen Kontext variiert die Akzeptanz und Regulierung von Spliffs weltweit stark, wobei das Verständnis und die Nutzung von Spliffs in Cannabisprodukten und -kulturen eine wesentliche Rolle spielen.

Verwandte Begriffe

Blunt
Doobie