Der Begriff SOG, abgekürzt für „Sea of Green“, hat seine Wurzeln in der Cannabis-Anbauskultur. Er bezieht sich auf eine spezielle Anbaumethode, bei der verdichtete Plantagen mit vielen kleinen Pflanzen in kurzer Zeit angelegt werden. Diese Methode ermöglicht eine effektive Nutzung von Licht und Raum, was den Ertrag pro Fläche erhöht. Synonyme für SOG sind „Grünmeer“ oder „dichte Anbautechnik“. Im Kontext von Cannabis wird SOG häufig von Züchtern verwendet, um effizient und schnell profitable Ernten zu erzielen. Diese Technik ist besonders beliebt in der Homegrower-Community sowie in kommerziellen Anbaubetrieben, da sie den Aufwand minimiert und gleichzeitig die Qualität der Produkte steigert. SOG fördert somit sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Kreativität in der Cannabis-Szene.