Quick-Dry

Quick-Dry bezeichnet eine Fertigungstechnik, die darauf abzielt, feuchte Materialien, insbesondere Pflanzen wie Cannabis, schnell zu trocknen, um den Erhalt von Terpenen und Cannabinoiden zu maximieren. Der Begriff stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern „quick“ (schnell) und „dry“ (trocknen) zusammen. In der Cannabis-Industrie ist Quick-Dry besonders relevant, da die Qualität des Endprodukts erheblich von der Trocknungsmethode abhängt. Synonyme für Quick-Dry sind unter anderem Schnell-Trocknung oder Turbo-Trocknung. Im Kontext des Anbaus und der Verarbeitung von Cannabis trägt die Quick-Dry-Methode dazu bei, Schimmelbildung zu vermeiden und die Aroma- sowie Wirkungseigenschaften des Cannabis zu optimieren. Auch in der rechtlichen Diskussion über Cannabisprodukte gewinnt Quick-Dry an Bedeutung, da die Qualität des Produkts entscheidend für die Konsumentenakzeptanz ist.

Verwandte Begriffe

Decarboxylierung
Infrarot-Trocknung