Pufferzone

Der Begriff Pufferzone hat seine Wurzeln im Deutschen und beschreibt ursprünglich einen geografischen Bereich, der zwei oder mehr unterschiedliche Zonen voneinander trennt. In der Cannabis-Kultur wird die Pufferzone häufig im Kontext des Anbaus und Konsums verwendet. Hier bezieht sich der Begriff auf spezielle Areale, in denen der Anbau von Cannabispflanzen von anderen Nutzungen oder Gebieten, wie Wohn- und Gewerbegebieten, getrennt ist. Synonyme für Pufferzone sind Sicherheitszone oder nicht beleuchtete Zone.

In Bezug auf rechtliche Aspekte spielt die Pufferzone eine wichtige Rolle, da sie dazu dient, Konflikte zwischen Cannabis-Anbau und Anwohnerinteressen zu vermeiden. Darüber hinaus erhöht eine gut definierte Pufferzone die Akzeptanz von Cannabis-Produkten in der Gesellschaft, indem sie mögliche negative Auswirkungen auf die Nachbarschaft minimiert.