Der Begriff Pollinat hat seine Wurzeln im lateinischen Wort „pollinare“, was so viel wie „bestäuben“ bedeutet. Er gehört zum Bereich der Botanik und beschreibt den Vorgang, bei dem Pollen von männlichen Blüten zu weiblichen Blüten übertragen werden, um die Fruchtbildung zu ermöglichen. In der Cannabis-Kultur wird der Begriff häufig im Zusammenhang mit dem Anbau verwendet, insbesondere wenn es um die Bestäubung von weiblichen Cannabis-Pflanzen geht. Synonyme für Pollinat sind Bestäuber oder Pollenübertrager. Im Kontext des Cannabis-Anbaus ist die Kontrolle des Pollinat entscheidend, um unerwünschte Samenbildung zu vermeiden, was für viele Züchter von Bedeutung ist. Die Qualität des Endprodukts kann so entscheidend beeinflusst werden, weshalb ein tieferes Verständnis des Pollinat-Prozesses für Cannabis-Enthusiasten unerlässlich ist.