Phänotyp

Der Begriff Phänotyp stammt aus der Biologie und setzt sich aus dem griechischen Wort „phaino“ (zeigen) und dem griechischen „typos“ (Abdruck) zusammen. Er beschreibt die sichtbaren und messbaren Eigenschaften eines Organismus, die aus der Wechselwirkung von Genotyp und Umwelt resultieren. In der Cannabis-Kultur wird der Begriff häufig verwendet, um verschiedene Variationen einer Pflanzenart zu kennzeichnen, die durch unterschiedliche genetische Merkmale entstehen. Synonyme sind Erscheinungsbild, Ausdrucksform oder Merkmalvariante. Im Kontext von Cannabis referenziert Phänotyp auf die Anbaueigenschaften, Architektur, Aroma und Wirkungsweise von Pflanzen, was für Züchter und Konsumenten von Bedeutung ist. Der Phänotyp spielt eine zentrale Rolle in der Zucht und Auswahl von Cannabis-Sorten.