Landrasse

Die Herkunft des Begriffs Landrasse leitet sich aus dem Deutschen ab, wobei „Land“ für das geografische Gebiet und „Rasse“ für eine Gruppe von Pflanzen oder Tieren steht. In der Landwirtschaft bezeichnet der Terminus eine in einem bestimmten geografischen Raum angesiedelte Pflanzen- oder Tierart. Im Kontext von Cannabis bezieht sich Landrasse auf Sorten, die natürlich in bestimmten Regionen gewachsen sind und sich über Generationen an lokale Bedingungen angepasst haben. Diese Sorten sind oft widerstandsfähig und haben einzigartige Eigenschaften. Synonyme für Landrasse sind beispielsweise Urgesteins- oder Herkunftssorten. Bei der Verwendung in der Cannabis-Szene sind Landrassen relevant für Züchter und Konsumenten, die authentische und sortentypische Produkte suchen. Auch rechtliche Aspekte in Bezug auf Anbau und Konsum können bei der Kultivierung von Landrassen eine Rolle spielen.