Kaliummangel bezeichnet einen Zustand, bei dem Pflanzen nicht ausreichend Kalium aufnehmen können, was zu Wachstumsstörungen und einer verminderten Ernte führt. Der Begriff stammt aus dem lateinischen „calium“, was „Potassium“ bedeutet, das wiederum aus dem griechischen „kalium“ abgeleitet ist. In der Landwirtschaft und speziell im Anbau von Cannabis ist Kaliummangel ein häufiges Problem, das sich in braunen Blattspitzen und allgemeiner Schwächung der Pflanzen äußern kann. Alternativ wird Kaliummangel auch als Kaliumdefizienz bezeichnet. In der Cannabis-Szene ist das richtige Management von Nährstoffen, einschließlich Kalium, entscheidend, um qualitativ hochwertige Pflanzen zu züchten und den Ertrag zu maximieren. Ein gezielter Einsatz geeigneter Düngemittel kann helfen, Kaliummangel frühzeitig entgegenzuwirken.