Der Begriff Infrarot-Trocknung leitet sich von den infraroten (IR) Strahlen ab, die einen Teil des elektromagnetischen Spektrums darstellen. Diese Trocknungstechnik nutzt die Wärme der Infrarotstrahlen, um Feuchtigkeit aus Materialien zu entziehen. Synonyme für Infrarot-Trocknung sind beispielsweise IR-Trocknung oder Wärmebehandlung.
Im Kontext von Cannabis gewinnt die Infrarot-Trocknung zunehmend an Bedeutung, da sie eine effiziente Methode darstellt, um die Feuchtigkeit aus frisch geerntetem Cannabis schnell zu entziehen. Durch diese schonende Trocknungsmethode bleiben Aroma und Wirkstoffe weitgehend erhalten, was die Qualität des Endprodukts verbessert. Darüber hinaus ermöglicht die Infrarot-Trocknung eine schnellere Verarbeitung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden und ist somit in der Cannabis-Szene und der Industrie ein gefragtes Verfahren.