Fimming ist eine Trainingsmethode, die ursprünglich aus der Gartenbaupraxis stammt und ihren Ursprung im englischen „fimming“ hat, das eine verkürzte Form von „topping“ darstellt. Historisch wird Fimming häufig in der Pflanzenzucht verwendet, um das Wachstum und die Erträge zu optimieren.
In der Cannabis-Gemeinschaft bezieht sich Fimming auf das gezielte Beschneiden der oberen Triebspitzen einer Pflanze, um das buschige Wachstum zu fördern und die Anzahl der Haupttriebe zu erhöhen. Alternativ wird Fimming umgangssprachlich auch als „FIMTechnik“ oder „FIM-Methode“ bezeichnet. Diese Methode wird sowohl im Anbau als auch in der Cannabis-Szene angewendet, um die Erträge in der Blütephase zu maximieren. Ein korrekter Einsatz von Fimming kann zu kräftigeren Pflanzen und höheren Erträgen führen, was viele Züchter zu dieser Trainingsmethode greift.