Der Begriff feminisiert stammt aus der Botanik und beschreibt Pflanzen, die gezielt so gezüchtet werden, dass sie ausschließlich weibliche Blüten produzieren. Die sprachlichen Wurzeln liegen im Lateinischen, wo „feminus“ für „weiblich“ steht. In der Cannabis-Szene wird feminisiert häufig verwendet, um spezielle Saatgutsorten zu kennzeichnen, die garantiert weibliche Pflanzen hervorbringen. Synonyme sind zum Beispiel feminisierte Samen oder feminisierte Sorten. Der Einsatz von feminisiertem Saatgut ist besonders wichtig für Anbauer, die eine hohe Ertragsquote an Blüten erzielen möchten, da nur weibliche Pflanzen THC-reiche Buds entwickeln. In rechtlichen und produkttechnischen Kontexten spielt feminisiert ebenfalls eine Rolle, da diese Saaten oft von Anbaubetrieben genutzt werden, um die Effizienz und Qualität des Endprodukts zu steigern.