Deep Water Culture ist ein hydroponisches Anbausystem, das seinen Ursprung in den 1930er Jahren in den USA hat. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „deep“ (tief), „water“ (Wasser) und „culture“ (Kultur) zusammen. Deep Water Culture ermöglicht Pflanzen, ihre Wurzeln direkt in ein nährstoffreiches Wasserbad zu tauchen, was ein schnelles Wachstum fördert. Synonyme für Deep Water Culture sind auch „DWC-System“ oder „tiefe Wasseranbau“.
Im Kontext von Cannabis wird Deep Water Culture häufig verwendet, um den Anbau von Cannabis-Pflanzen unter optimalen Bedingungen zu fördern. Durch die ständige Sauerstoffversorgung im Wasser kann die Wurzelbildung maximiert werden. Diese Methode ist besonders beliebt in der Cannabis-Szene, sowohl im Hobbybereich als auch in der professionellen Produktion. In rechtlicher Hinsicht hängt die Verwendung von Deep Water Culture für Cannabis von den Gesetzen des jeweiligen Landes ab. Produkte, die mit DWC-Anbautechniken hergestellt werden, gewinnen zunehmend an Beliebtheit aufgrund ihrer Effizienz und Qualität.