CBDA (Cannabidiolsäure)

CBDA, oder Cannabidiolsäure, ist ein natürlicher Bestandteil der Hanfpflanze und gehört zur Gruppe der Cannabinoide. Der Begriff leitet sich vom Wort „Cannabis“ ab, kombiniert mit „Acid“, was auf seine saure Form hinweist. CBDA wird in der Pflanzenzelle produziert und ist die rohen, nicht decarboxylierten Form von CBD (Cannabidiol). Synonyme für CBDA sind unter anderem Cannabidiolsäure und THCA (Tetrahydrocannabinolsäure) im Kontext anderer cannabinoider Säuren.

Im Zusammenhang mit Cannabis findet CBDA vor allem in der Forschung und in der Entwicklung von Produkten Anwendung, die potenzielle therapeutische Eigenschaften besitzen. Seine Verwendung reicht von Extrakten in der Nahrungsergänzungsmittelindustrie bis hin zu fortschrittlichen Krebsforschungen. Auch in der Szene des cannabisfreundlichen Konsums gewinnt CBDA zunehmend an Aufmerksamkeit, da es als vielversprechender Bestandteil für Beschwerden gilt. In rechtlichen Rahmenbedingungen ist CBDA oft weniger reguliert als psychoaktive Cannabinoide, was seine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit steigert.

Verwandte Begriffe

Cannabinoide
CBC (Cannabichromen)
CBN (Cannabinol)
Delta-9-THC