CBCA, oder Cannabichromensäure, ist eine chemische Verbindung, die in der Cannabispflanze vorkommt. Der Begriff leitet sich von der chemischen Struktur der Verbindung ab, die sich aus den Wörtern „Cannabis“ und „Chromensäure“ zusammensetzt. CBCA gehört zur Gruppe der Cannabinoide und ist ein Vorläufer von Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC).
In der Cannabis-Szene wird CBCA häufig als wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung von verschiedenen Produkten bezeichnet, insbesondere in der Forschung über die gesundheitlichen Vorteile von Cannabinoiden. Als Synonyme sind auch Bezeichnungen wie Cannabichromen oder Cannabinoid-Säure bekannt.
Die Verwendung von CBCA im Kontext des Cannabisanbaus und -konsums gewinnt an Bedeutung, insbesondere da die rechtlichen Rahmenbedingungen für Cannabisprodukte in vielen Ländern gelockert werden. CBCA könnte Potenzial für innovative Produkte in der Branche bieten.