Budrot, auch bekannt als Blütenfäule, hat seinen Ursprung in der Botanik und bezeichnet eine Pflanzenkrankheit, die vor allem durch Pilze der Gattung Botrytis verursacht wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Bud“ (Knospe) und „Rot“ (Fäule) zusammen und beschreibt die Zersetzung der Blüten bei hoher Luftfeuchtigkeit und unzureichender Belüftung. In der Cannabis-Szene ist Budrot ein ernstzunehmendes Problem beim Anbau von Cannabispflanzen, da die fäulnisgeschädigten Buds an Qualität und Potenz verlieren. Die Prävention von Budrot umfasst Maßnahmen wie ausreichende Belüftung und Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Bei der Ernte können betroffene Pflanzen als minderwertig eingestuft werden, was Auswirkungen auf den Marktwert hat.