Der Begriff „Aktivkohlefilter“ leitet sich von „Aktivkohle“ ab, einem hochporösen Material, das zur Filtration von Schadstoffen verwendet wird. Aktivkohle hat ihren Ursprung in der Verarbeitung von Kohlenstoffhaltigen Materialien wie Holz oder Kohle und wird häufig in der chemischen und Wasseraufbereitung eingesetzt. Synonyme für Aktivkohlefilter sind „Kohlenstofffilter“ oder „Carbonfilter“.
Im Kontext von Cannabis finden Aktivkohlefilter breite Anwendung bei der Rauch- und Dampfgeräteszene. Sie werden genutzt, um schädliche Verunreinigungen und Rauchbestandteile zu reduzieren, wodurch der Konsum sicherer und angenehmer wird. Zudem sind Aktivkohlefilter in verschiedenen Cannabisprodukten zu finden, die eine verbesserte Filterleistung versprechen. Durch den Einsatz von Aktivkohlefiltern wird nicht nur der Geschmack des Cannabis-Erzeugnisses aufgewertet, sondern auch ein besserer Rauchkomfort gewährleistet.