0,0
0 Bewertungen

Xena

THC 26%CBD 0%CBG 1%SativaCaryophyllenCaryophyllen
Effekt
Happy High
Kiefer
Aroma
Kiefer
wenig THC
viel THC
87%
87%
entspannend
energetisierend
43%
43%

Xena – Strain

Genotyp

Xena ist am Markt vor allem als Hybrid-Sorte bekannt, wobei sie häufig Sativa-dominant gezüchtet wird. Je nach Seedbank kann der genaue genetische Ursprung variieren.

Anbau Schwierigkeit

Es gibt keine spezifischen Informationen zu Xena in den gefundenen Quellen. Im Allgemeinen sind Sativa-dominante Hybride mittleren Schwierigkeitsgrades, da sie großzügigen Platz und teils längere Blütezeiten benötigen. Hybride weisen oft eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel und Schädlinge auf, aber Anfänger sollten auf die Sortenbeschreibung ihres Anbieters achten.

Aromen

Sorten wie Xena werden üblicherweise für ein fruchtiges und erdiges Aroma beschrieben. Konkrete Angaben zu den Terpenprofilen fehlen; bekannte Hybride ähneln meist Aromen von Zitrusfrüchten, Kiefer und leichten süßlichen Noten.

Dauer bis zur Blütezeit

Das weit verbreitete Blütefenster für Sativa-Hybride liegt bei 8-10 Wochen. Konkrete Züchtungsangaben von Xena könnten leicht abweichen. Manche Züchtungen geben auch 9-11 Wochen an.

Effekte beim Konsum

Hybride wie Xena erzielen sowohl belebende als auch entspannende Effekte. Meist werden ein klares Kopf-High und eine kreative, stimmungsaufhellende Wirkung berichtet, gepaart mit milder körperlicher Entspannung.

Ertragserwartung

Obwohl keine präzisen Zahlen für Xena in den Quellen zu finden sind, liegen Hybrid-Erträge indoor meist bei ca. 400-500 g/m², outdoor auch darüber.

Wuchshöhe

Sativa-dominante Hybriden können recht hoch werden, zwischen 100 und 180 cm indoor, outdoor deutlich höher, abhängig vom Platzangebot.

Werte für THC, CBD, CBG

Konkrete Laborwerte für Xena wurden in den Suchergebnissen nicht genannt. Hybride dieser Art weisen oft Werte zwischen 18-25% auf. Typischerweise sind CBD und CBG eher gering (<1%), sofern nicht speziell als CBD-Sorte gezüchtet. Angaben zur liegen nicht vor, meist ist dies identisch zum THC-Gehalt in Prozent. Eine standardisierte Kennzahl für die Calming-Bar, die direkt in Prozent angegeben wird, fehlt, da die entspannende Wirkung vom Terpenprofil und der genetischen Balance abhängt.

Nebenwirkungen

Wie bei allen THC-reichen Sorten gelten übliche mögliche Nebenwirkungen: Mundtrockenheit, rote Augen, gelegentlich Herzklopfen oder bei empfindlichen Personen Unruhe und Paranoia.

Xena Highlights

Xena Effekte

Empfinden

Happy High

Nebenwirkungen

Trockene Augen

Xena Aromen

Zitrone
Zitrone
Zitrusfrüchte
Zitrusfrüchte
Kiefer
Kiefer
Die Informationen zu dem Strain „Xena“ basieren auf Nutzerbewertungen und Informationen aus dem Internet. Diese Angaben ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.

Ähnliche Strains wie Xena

Wir haben die Genetik erforscht, um Strains mit ähnlichen Terpenen und Effekten wie Xena zu finden.

Xena Terpene

Die am häufigst vorkommenden Terpene im Xena Strain sind:

Linalool
Linalool
Limonen
Limonen
Caryophyllen
Caryophyllen

Xena Anbau & Pflanzeneigenschaften

Genotyp

IndicaSativaHybrid

Anbau-Schwierigkeit

EinfachMäßigSchwer

Wuchshöhe

KurzDurchschnittGroß

Ertrag

MittelHochNiedrigSehr hoch

Blütezeit

< 8 Wochen8 – 10 Wochen> 11 Wochen
Erkunde beliebte Produktwelten
Verwandte Themen im Überblick
Cannabis Anbau Ratgeber
Cannabis Anbau
Tipps, Techniken und Anbau-Wissen von der Keimung bis zur Ernte
Alles über die Cannabis Wirkung erforschen
Cannabis Wirkung
Wie Cannabinoide auf Körper und Psyche wirken
Cannabinoide Ratgeber
Cannabinoide
THC, CBD, HHC und Co – Wirkung und Unterschiede im Überblick
THC-Ratgeber
THC
Bekanntestes Cannabinoid – Psychoaktiv, medizinisch & erforscht