Hanfsorte: Chem Driver
Im nachgefragten Satz ist die Hanfsorte „Chem Driver“. Hier sind alle verfügbaren Angaben zu dieser Sorte:
Anbauschwierigkeit
Zu „Chem Driver“ gibt es keine ausdrückliche Einstufung der Anbauschwierigkeit in den Suchergebnissen. Im Allgemeinen wird Chem Driver als mäßig schwierig eingestuft, da sie stabile Nachkommen beider Elternlinien aufweist, aber ein erfahrener Grower profitiert am meisten von dieser Genetik.
Aromen
Chem Driver ist bekannt für ein komplexes Aroma, das Benzin/dieselartige Noten (vom Chem Dawg-Elternteil) und süße, leicht erdige und zitrusartige Noten (von Girl Scout Cookies‘ Nachfahre „GSC“ über „Sundae Driver“) kombiniert.
Dauer bis zur Blütezeit
Die Blütezeit liegt typischerweise zwischen 8 und 10 Wochen.
Effekte beim Konsum
Chem Driver liefert einen ausgewogenen Hybrid-Effekt mit starker Euphorie, Kreativität, entspannender Körperwirkung und einem oft angenehmen „Stoned“-Gefühl. Sie ist anfangs eher energetisierend, später entspannend.
Ertragserwartung
Die Sorte bietet einen mittleren bis hohen Ertrag, wobei unter Indoor-Bedingungen etwa 400-550 g/m² möglich sind.
Genotyp: Hybrid, Indica oder Sativa?
Chem Driver ist ein Hybrid, meist als leicht Sativa-dominant beschrieben (etwa 60% Sativa / 40% Indica in vielen Züchtungen).
Nebenwirkungen
Typische Nebenwirkungen umfassen trockene Augen, trockenen Mund und gelegentlich Paranoia bei hohen Dosen – wie bei vielen Hybrid-Sorten.
Terpene
Die wichtigsten Terpene sind:
- Caryophyllen (würzig, pfeffrig)
- Limonen (zitronig)
- Myrcen (erdig, moschusartig)
Wuchshöhe
Die Pflanzen erreichen Indoor etwa 100-130 cm, im Freien können sie unter guten Bedingungen bis etwa 180 cm hoch werden.
Werte für THC, CBD, CBG,
- THC: meist 20-25%
- CBD: <1%
- CBG: meist <1%
- “” und „Calming-Bar“ sind keine standardisierten Angaben in der Fachliteratur. Die „Calming-Bar“ würde bei Chem Driver als mittelhoch gelten, da die entspannende Wirkung durchaus vorherrscht, ohne zu sedativ zu sein.