Blue Raspberry (auch bekannt als „Blue Razz“) – Alle Infos zur Hanfsorte
Anbau-Schwierigkeit
Der Anbau von Blue Raspberry wird als mäßig anspruchsvoll eingestuft. Die Sorte ist robust, aber Hinweise auf besondere Sensibilitäten sind kaum dokumentiert.
Aromen
Diese Sorte bietet ein süßes Geschmacksprofil, das an Blaubeere erinnert und mit skunkigen Untertönen ergänzt wird.
Dauer bis zur Blütezeit
Die Blütezeit beträgt bei Indoor-Anbau etwa 10 bis 12 Wochen.
Effekte beim Konsum
Vom Konsum werden entspannende, erhebende und angenehme Wirkungen beschrieben. Viele Konsumenten berichten über Linderung von Schmerzen und Kopfschmerzen. Blue Raspberry wird zudem als stimmungsaufhellend und beruhigend wahrgenommen.
Ertragserwartung
Konkrete Angaben zum Ertrag sind selten, jedoch gilt die Sorte als ertragreich, vergleichbar mit ähnlichen Hybrid-Strains.
Genotyp
Blue Raspberry ist ein Hybrid mit leichter Indica-Dominanz:
- Ca. 60% Indica
- Ca. 40% Sativa
Nebenwirkungen
Typische Nebenwirkungen könnten leichter trockener Mund, trockene Augen und in seltenen Fällen leichte Paranoia sein, wie bei vielen THC-dominanten Sorten üblich. Spezifische Berichte für Blue Raspberry sind jedoch selten.
Terpene
Zu den führenden Terpenen zählen wahrscheinlich Myrcen, Limonen und Caryophyllen, was sich aus dem süßen, fruchtigen und leicht skunkigen Aroma ableiten lässt.
Wuchshöhe
Zur genauen Endhöhe gibt es keine präzisen Angaben, erfahrungsgemäß bleibt sie als Hybrid mittelhoch bis hoch.
Werte für THC, CBD, CBG
Wert | Prozent |
---|---|
THC | 20-24 % |
CBD | < 1 % (sehr niedrig) |
CBG | Nicht dokumentiert, vermutlich gering |
THC-Gehalt
Blue Raspberry liegt mit ca. 20-24 % im oberen mittleren Bereich für Freizeit- und medizinisches Cannabis.
Die wichtigsten Charakteristika von Blue Raspberry:
- Süßer, fruchtiger Geschmack mit skunkigen Noten
- 60% Indica / 40% Sativa Hybrid
- Ca. 20-24 % THC, niedriges CBD
- Blütezeit: 10-12 Wochen
- Effekte: Entspannend, schmerzlindernd, stimmungsaufhellend
- Haupt-Terpene vermutlich: Myrcen, Limonen, Caryophyllen
Bei weiteren Fragen zur Sorte selbst oder zur idealen Anbaumethode stehe ich gerne zur Verfügung!