Hanf anbauen im Zimmer, ohne Growbox, Lampen und Belüftung, ist möglich, wird aber nur wenig Ertrag bringen. Falls du dich davor scheust, für deinen Cannabis Anbau einen Indoor-Growroom einzurichten, ist dieser Beitrag genau richtig für dich.
Wir möchten unsere Erfahrung mit dir teilen und zeigen dir, wie du mit dem Einsatz von Zeit und etwas Geld dein Homegrow-Projekt zum florieren bringst. Dabei stellen wir dir 3 verschiedene Herangehensweisen vor, wie du Cannabispflanzen in der Wohnung anbauen kannst:
Um dir den Einstieg in den Cannabis-Anbau indoor besonders einfach zu machen, gibt es zu jedem Setup die passende Einkaufsliste, für den lokalen Baumarkt oder den Growshop deines Vertrauens.
Übrigens: Seit dem 1. April 2024 ist Hanf als Zimmerpflanze legal. Cannabis kaufen kannst du momentan jedoch nur im EU-Ausland. Falls du Hanf als Zimmerpflanze legal kaufen möchtest, folge diesem Link: Cannabis Pflanze kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
Cannabis ist keine Zimmerpflanze, dennoch wächst sie auch auf dem Fensterbrett.
Für den Cannabis-Anbau Zuhause empfiehlt sich eine Growbox.
Komplettsets bieten alles, was Anfänger benötigen, um erfolgreich Cannabis anzubauen.
Bevor wir dir die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen, wie du Cannabis Zuhause anbauen kannst, möchten wir dir kurz einige Vorteile des Indoor-Anbaus gegenüber Outdoor-Cannabis aufzählen:
Diskret: Du belästigst deine Nachbarn nicht durch den Geruch oder Anblick deiner Cannabispflanzen
Kontrolle: Du hast die volle Kontrolle über Licht, Luft, Wasser und die klimatischen Bedingungen
Keine Jahreszeiten: Du kannst mehrmals im Jahr Cannabis indoor anbauen
Cannabis anbauen indoor wird auch als Homegrowing bezeichnet. Ein Hybrid zwischen Indoor- und Outdoor-Anbau ist die Cannabispflanze im Gewächshaus.
Du fragst dich: Wie viel Gramm bringt eine Hanfpflanze indoor? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab und unsere Grafik mit 300g pro Quadratmeter bietet nur einen groben Richtwert.
Hanf anbauen indoor ohne Lampen
Selbstverständlich kannst du auch ohne Growbox oder LED Grow Lampe Cannabis zuhause anbauen, indem du deine Hanfpflanzen einfach auf ein sonniges Fensterbrett stellst. Jedoch verlierst du damit die meisten Vorteile, die der Indoor-Anbau mit sich bringt. Zwar werden deine Pflanzen auch alleine durch die Sonne beginnen zu blühen, jedoch wirst du bestenfalls nur eine kleine Menge Cannabis ernten. Kaum ein Bestandteil hat so viel Einfluss auf die Menge deiner Cannabisblüten wie das Licht, dabei muss es nicht gleich die teuerste oder beste LED Grow Lampe sein, wie du im verlinkten Growlight-Vergleich erfährst. Solltest du auf eine Lampe verzichten, empfehlen wir dir Autoflower Seeds, da diese Sorten von alleine in die Blütephase wechseln.
Dabei ist nicht nur die Anschaffung einer geeigneten Lampe meist recht kostenintensiv, auch die laufenden Kosten sind zu berücksichtigen. Um die Stromkosten möglichst gering zu halten, lohnt sich die Anschaffung einer Growbox. Denn Growboxen verfügen über eine beschichtete Innenseite, die das Licht optimal reflektiert und so Stromkosten eingespart werden können. Mit der Sea of Green Methode kannst du sogar noch effizienter Cannabis anbauen im Indoor Bereich.
Ein weiterer elementarer Vorteil eines Growzeltes oder einer Growbox ist es, dass sich ein Belüftungssystem inklusive Filter anschließen lässt und sich so verräterische Gerüche vermeiden lassen. Wer im Zimmer Hanf anbauen möchte, der kommt an der Anschaffung einer Growbox kaum vorbei. Wer handwerklich geschickt ist, kann sich eine Growbox selbst bauen. Jedoch lohnt sich der Arbeitsaufwand und die Kosten für die Materialien nur selten. Mehr dazu erfährst du in unserer Kaufberatung zum Cannabis Zelt.
Falls du dich gegen unsere Empfehlung dafür entscheidest, Cannabis ohne Growbox anzubauen, solltest du folgende Punkte beachten:
Lasse die Rollläden immer oben, damit du deine Pflanzen nicht aus Versehen vorzeitig in die Blüte schickst
Stelle deine Pflanzen an ein Fenster, das nach Süden geht, damit sie möglichst viel Sonnenlicht erhalten
Positioniere deine Pflanzen so, dass sie sich nicht gegenseitig das Licht wegnehmen
Erweitere deine Fensterbank, falls die Töpfe zu groß sind
Stelle die Töpfe nicht auf eine Heizung
Vermeide starke Schwankungen der Temperatur, da sie sich negativ auf das Wachstum auswirken
Erwarte keine großen Blüten – deine Ernte wird gering ausfallen
Verwende Autoflowering Pflanzen– auch als Automatics bezeichnet
Experimentiere nicht mit PGRS oder sonstigen chemischen Zusatzstoffen!
Mit einem Growbox Komplettset bekommst du alles, was du für den Indoor-Anbau benötigst.
Der Cannabis Indoor Anbau ist nicht schwer und gutes Ott kann man so gut wie überall heranzüchten. Selbst mit einer kleinen Anlage und günstiger Ausrüstung kannst du indoor Cannabis selber anbauen und immer noch gute Erträge mit guter Qualität erzielen.
Dafür benötigst du jedoch ein paar grundlegende Dinge:
Einen für den Anbau vorgesehenen Bereich (z. B. ein Growzelt oder eine Abstellkammer)
Geräte zur Klimaregulierung – je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Growraum können das Ventilatoren, Klimaanlagen, Heizgeräte oder Luftentfeuchter sein
Die größten Faktoren, die sich auf den Preis eines Homegrow auswirken, sind:
Größe des Cannabisanbaus
Qualität der Ausrüstung
Zudem ist es gut, deinen Anbauraum oder deine Growbox an einem Fenster einzurichten, damit du die Luft nach draußen lassen kannst und so der Geruch nach Gras reduziert wird.
Cannabis Anbau Indoor für Sparfüchse
Das folgende Setup ist eine preisgünstige Kombination, die alles Wesentliche für den Anbau von 2 bis 4 Pflanzen bereithält und perfekt für einen kleinen Raum oder eine Garage geeignet ist. Mit einer Höhe von 120 cm bietet die Growbox genügend Platz für den Autoflowering-Anbau und die meisten kleineren und buschigeren Cannabissorten.
Mit so einem kostengünstigen Setup hältst du bereits ein komplettes Belüftungssystem, was dir nicht nur den geruchlosen Cannabisanbau ermöglicht – du kannst in so einer Box auch Cannabis trocknen. Wenn deine knappen Ressourcen nicht an männliche Hanfpflanzen verschwenden möchtest, solltest du dir besser feminisierte Cannabissamen kaufen.
Einkaufsliste:
Growbox oder Growzelt mit den Maßen 40 x 40 x 120 cm (50-100 €)
100 W Lampe (100-180 €)
Rohrventilator (100mm Flansch) mit einer Förderleistung von min. 150 m³/h (50-70 €)
Aktivkohlefilter mit Gehäuse (100mm Flansch) und einer Leistung von 150 m³/h (30-50 €)
3 m Aluschlauch mit Durchmesser von 102 mm (ca. 10 €)
Wer keine Lust darauf hat, sich ein Set selbst zusammenzustellen oder typische Fehler vermeiden möchte, der kann sich auch ein Komplettset kaufen. Denn wenn man die Growbox selbst einrichtet, gilt es einiges zu beachten. So muss bei der Verwendung eines Aktivkohlefilters der Rohrventilator stark genug sein, um die Luft durch den Filter pressen zu können. Zudem muss das Abluftsystem auf die verwendete Lampe angepasst sein, damit die durch die Lampe produzierte Warmluft ausreichend herausgeleitet wird.
Noch komplizierter wird es, wenn man mehrere Kammern benötigt, beispielsweise für die Keimung von Sämlingen, die Gewinnung und Haltung von Klonen, die Pflege von Mutterpflanzen oder andere Projekte.
Die gute Nachricht: Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter von Growboxen-Komplettsets, so dass man für fast jedes Bedürfnis, jede Größe und Budget, das passende Growbox Komplettset findet. Zudem sind Komplettsets manchmal sogar günstiger, als wenn man sich die notwendigen Komponenten einzeln kauft.
Hanf anbauen im Zimmer für faule Menschen
So ein Komplett-Set ist also eine recht komfortable Lösung und damit auch für die meisten Anfänger geeignet. Wenn du es besonders einfach haben willst, kannst du auch einen voll ausgestatteten Growschrank kaufen. Alles was du sonst noch über den Cannabis Anbau wissen musst, erfährst du im verlinkten Beitrag.
Wie du relativ schnell feststellen wirst, erfordert der Hanfanbau im Zimmer, neben Geld, auch einen nicht zu unterschätzenden Einsatz an Zeit: so musst du unter anderem deine Cannabis Samen keimen lassen, deinen Cannabis beschneiden, deinen Cannabis düngen und bewässern. Eine Möglichkeit, relativ einfach Zeit zu sparen, sind Bewässerungssysteme, wie beispielsweise von AutoPot. Mit solchen Systemen werden deine Pflanzen optimal bewässert und mit allen nötigen Nährstoffen versorgt. Du musst nur gelegentlich den Tank mit Wasser und Cannabis Dünger befüllen. Deine Pflanzen erledigen den Rest und nehmen sich immer nur so viel Wasser und Nährstoffe, wie sie benötigen. Bewässerungssysteme sind auch toll, wenn du mal ein paar Tage nicht nach deinen Hanfpflanzen schauen kannst.
Als Resumee lässt sich sagen, dass der Indoor-Cannabisanbau eine attraktive Option für Alle darstellt, die Wert auf Diskretion, Kontrolle und Flexibilität legen. Während der Anbau zu Hause im Zimmer grundlegend ohne spezielle Ausrüstung möglich ist, maximiert die Investition in eine geeignete Beleuchtung, Growbox und Belüftungssysteme die Erträge und die Qualität des Endprodukts.
Wer im Zimmer Cannabis anbauen möchte, muss die Kosten für Ausrüstung und Betrieb zwar berücksichtigen, doch die Vorteile wie Geruchskontrolle, ganzjähriger Cannabis Anbau und die Möglichkeit, den Prozess an individuelle Bedürfnisse anzupassen, rechtfertigt oftmals diese Investition. Für Anfänger bieten Komplettsets, wie beispielsweise ein Mini Growbox Komplettset, einen guten Einstieg, während erfahrene Züchter ihre Systeme für optimierte Ergebnisse weiter anpassen können. Letztendlich ist der erfolgreiche Indooranbau von Cannabis eine Kombination aus angemessener Ausrüstung, sorgfältiger Pflege und einem Verständnis für die Pflanzenbedürfnisse, was sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Grower eine lohnende Erfahrung sein kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist Hanf anbauen strafbar?
Die Legalisierung der Bundesregierung ist noch nicht in Kraft. Daher ist der Hanfanbau in Deutschland nur in landwirtschaftlichen Betrieben erlaubt und nur der Anbau von zugelassenen Nutzhanfsorten. Zudem muss der Anbau bei den zuständigen Stellen angezeigt werden.[1]
Ist privater Hanfanbau erlaubt?
Somit ist der private Hanfanbau verboten und sowohl im Garten als auch auf dem Fensterbrett ist die Cannabispflanze strafbar.
Wie viele Cannabispflanzen darf man zu Hause haben?
Sollte die Legalisierung wie geplant in Kraft treten, dürften Grower zukünftig 3 weibliche Cannabispflanzen zu Hause haben. Bis dahin ist Cannabis als Zimmerpflanze verboten.
Wie viel Ertrag bringt eine Hanfpflanze indoor?
Der Ertrag einer Hanfpflanze indoor kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Sorte, den Anbaubedingungen und der Pflege. In der Regel kann man jedoch mehrere Gramm bis zu einigen Hundert Gramm getrocknetes Cannabis pro Pflanze erwarten.
Wie oft kann man von einer Cannabispflanze ernten?
Eine Cannabispflanze kann in der Regel einmal pro Anbauzyklus geerntet werden, der je nach Sorte und Anbauweise einige Monate dauern kann. Nach der Ernte kann man eine neue Pflanze aus Samen oder Stecklingen anbauen.
Kris Pribicevic ist ein renommierter CBD-Experte mit hunderten veröffentlichten Artikeln zu CBD & Cannabis. Als anerkannte Autorität in Deutschland ist er eine treibende Kraft in der Branche.